Auf den Philippinen

Sendung: mareTV | 03.04.2025 | 20:15 Uhr 1 Min | Verfügbar bis 03.07.2025

Die Philippinen sind geheimnisvoll und exotisch. Die Bewohner sammeln Vogelnester, sind Seeleute und machen wertvolles Meersalz.

Auf den Philippinen - Tropische Inselwelt in der Sulusee
Alle Trailer im Überblick
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/HMK41976mareTVPhilippinenDomitOpener,trmaretv328.html

Aus dieser Sendung

Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek

Mehr mareTV

Charlie Piccolo wird ehrfürchtig der „König der Düne von Pilat“ genannt. Keiner fliegt so trickreich mit seinem Gleitschirm über Europas größte Wanderdüne. © NDR/Sebastian Bellwinkel
ARD Mediathek
Seit 1681 verbindet der Canal du Midi Toulouse mit dem Mittelmeer. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek
Es gibt sie noch, die einsamen Badebuchten an der Costa del Sol - ansonsten ist die "Sonnenküste" eher bekannt für ihre dichte Bebauung. © NDR/Manfred Uhlig/Ralf Biehler/Konstantin Tanner/Johannes Rudolph
ARD Mediathek
Nicht fertig und doch längst ein Wahrzeichen: Die Sagrada Familia von Antoni Gaudí ist die Sehenswürdigkeit schlechthin in Barcelona, obwohl an ihr seit 1882 gebaut wird. 2026 soll sie endlich vollendet werden. © NDR/Johannes Rudolph
ARD Mediathek
Bucht von Les Saintes auf Guadeloupe. © picture alliance / Zoonar | Iryna Shpulak
ARD Mediathek
„Inseln über dem Wind“: Carriacou und Petite Martinique bilden zusammen mit der Hauptinsel den Staat Grenada, Mitglied im Commonwealth of Nations. © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Lage, Lage, Lage: In der ersten Reihe haben die Beachhäuser von Wilmington und der Cape Fear Coast einen eigenen Steg direkt an den Strand. © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Ein farbenfrohes Hausboot. © Screenshot
ARD Mediathek
Die Küste der westlichsten Kanareninsel El Hierro ist karg und zerklüftet. Die bizarren Formationen aus erkalteter Lava haben ihre "Fundamente" unter Wasser – sie ziehen Taucher aus aller Welt an. © NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
ARD Mediathek
Rot, schwarz, braun: die auf dem Weg zum Meer erstarrten Lavaströme bilden das Herz der Insel Lanzarote – einer der schroffsten und gleichzeitig jüngsten Landschaften der Welt. © NDR/nonfictionplanet/Steffen Schneider
ARD Mediathek
Die Shetlandinseln liegen dort, wo Nordsee und Nordatlantik aufeinandertreffen. Wilde Inseln im wilden Meer. © NDR/Till Lehmann/nonfictionplanet
ARD Mediathek
Berühmt durch eine Katastrophe: 75 Menschen starben 1879 beim Einsturz der Eisenbahnbrücke über den Meeresarm Firth of Tay. Vier Jahre später wurde eine neue Brücke gebaut, nur wenige Meter versetzt. © NDR/Eddy Zimmermann
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
ARD Mediathek
Ido Altenburg ist der erfolgreichste Schafzüchter von Texel. © NDR/Johannes Schmiedinghoff
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Zwei Männer beim Armdrücken. © Screenshot
ARD Mediathek
Das Cambridge-Ruderfrauenteam 2024 auf der Themse. © picture alliance / Sipa USA | Focus Images
ARD Mediathek
Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/blende8media UG
ARD Mediathek
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Ein mit weißen Fähnchen geschmückter Marktplatz auf dem ein roter Schriftzug steht "Tartu 2024". © Linnéa Kviske NDR
ARD Mediathek
Ein Kutter fährt in den Hafen. Im Vordergrund stehen Spaziergänger mit Hund. © NDR Screenshot
ARD Mediathek
In der südlichen Namib leben noch Pferde in völliger Freiheit, ohne Kontakt zum Menschen. Farmer Wulff Izko kreuzt die Wildpferde mit europäischen Rassen, um geeignete Reittiere für seine Wüstenfarm zu erhalten. © NDR/Extravista/Erik Lötsch
ARD Mediathek
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen