Bis in die 1920er-Jahre war Hamburg eine Gänge-Stadt - das Dreieck zwischen Mönckebergstraße, Kontorhausviertel und Hauptbahnhof war das Zentrum dieser Quartiere.
4 Min
Warum heißen die "Fliegenden Bauten" eigentlich "Fliegende Bauten" und wieso bleiben Besuchern auf dem Hamburger Winterdom 1965 Luft, Hut und Mut weg?
3 Min
Die Speicherstadt ist aus dem Hafen nicht mehr wegzudenken. Aber dem heutigen Wahrzeichen mussten 1.000 Häuser und mit ihnen 24.000 Menschen weichen.
Video
1960 gründeten Hamburger den ersten Wanderverein. Anfangs wurden die Wanderfreunde noch belächelt. Aber bald kam die Wanderwelle so richtig ins Rollen.
3 Min
Ende der 50er Jahre entwickelt sich auf dem Kiez eine neue Musikkultur. Mit dabei sind auch vier junge Hamburger, die bald die erfolgreichste deutsche Beat-Band gründen.
3 Min
Mit 15 Jahren geht Herbert Balz 1934 als Lehrling zur Hamburger Hochbahn. Für das Hamburg Journal blickt er zurück auf seine Zeit bei der Hochbahn.
4 Min