Leben im Bremer Schnoor

Sendung: die nordstory | 15.08.2022 | 15:00 Uhr 59 Min | Verfügbar bis 15.08.2024

In Bremens ältestem Stadtteil liegt der Schnoor, "eine der schönsten Straßen der Welt" nach Ansicht der "New York Post". Seit dieser Empfehlung kommen noch mehr Touristen, um sich den Schnoor mit seinen pittoresken Gassen und mittelalterlichen Häusern anzusehen. Im Schnoor treten sich Gästeführerinnen und -führer und Touristen fast auf die Füße. Der NDR blickt hinter die Fassaden, zeigt das Leben in den uralten Häusern mit Treppen, die so steil wie Leitern sind. Anwohnerinnen und Anwohner verraten ihre Strategien, wie sie mit dem Ansturm der Gäste vor ihrer Haustür umgehen.

Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Leben-im-Bremer-Schnoor,dienordstory1012.html

Mehr die nordstory

Halligleben © Screenshot
ARD Mediathek
Reetdachhaus in Elsfleth © NDR/Reinhard Bettauer
ARD Mediathek
Auch in der stressigen Lammzeit dreht Züchter Henning Hecker Videos für seinen YouTube-Kanal. © NDR/Joker Pictures GmbH/Laura Zimmermann
ARD Mediathek
Berufsfischer auf dem Dümmer. © NDR/AZ Media TV/Christian Leunig
ARD Mediathek
Der überbaute Bunker an der Feldstraße auf St.Pauli © Screenshot
ARD Mediathek
Kathrin Rebber und ihr Verlobter Gregor Jauernik vor dem geerbten Fachwerkhaus im Artland. © NDR/video.arthouse
ARD Mediathek
Die Norderstraße in Flensburg © NDR/Jela Hennig
ARD Mediathek
Nele bringt ihre Tochter Fenja von Montag bis Freitag in den Pellwormer Kindergarten. © NDR/jumpmedientv GmbH
ARD Mediathek
Eins A Geschäftsidee: Jens Winkelmann liefert frei Boot mit seinem Wasserkiosk. Acht Stunden täglich flitzt er über die Gewässer und versorgt mit Kuchen, kühlen Getränken und frischen Räucherfisch. © © NDR/Steffen Schneider
ARD Mediathek
Die 28 Segel des Vollschiffs haben eine Segelfläche von 4100 m2, das sind mehr als doppelt soviel wie auf der Gorch Fock. © NDR/Mario Göhring
ARD Mediathek
Alexis Crasnier (links) und Dirk Schlotfeldt (rechts) auf ihrem neuen Balkon. Der Blick aus dem sechsten Stock ist spektakulär. © NDR/Stefan Mühlenhoff
ARD Mediathek
Die Segelflugfreunde möchten einen historischen Segelgleiter, den SG38, in die Luft kriegen. Mit so einem Modell begann in den 1930er-Jahren die Segelfliegerei im Ith. © NDR/Tobias Hartmann
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Vor dem Großreinemachen muss die historische Kutsche raus aus Haus Klappholz von 1764. © NDR
ARD Mediathek
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR
ARD Mediathek
Das polnische Ostseebad Frombork. © NDR
ARD Mediathek
Thilo  Tautz moderiert die Nordtour © Screenshot
44 Min
Ozempic Spritze © Screenshot
ARD Mediathek
Strand auf Langeoog © NDR/Volker Ide
ARD Mediathek
Schäfer Hans Heymann hat schon mehrere seiner Schafe an den Wolf verloren. © NDR/video:arthouse/Reinhard Bettauer
ARD Mediathek
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
ARD Mediathek
Junger Seeadler in Mecklenburg, Jahrgang 2023 © NDR/Thomas Balzer
ARD Mediathek
Nadja Babalola moderiert die Nordtour © Screenshot
44 Min
Ein Mann steht neben einem Schimmel und streichelt es am Kopf. Die beiden sind sich zugewandt. © Screenshot
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen