DAS! Kochstudio (2)
Donnerstag, 18. Mai 2023, 18:45 bis
19:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023, 05:15 bis
06:00 Uhr
An Himmelfahrt gibt es bei NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen wieder einen reich gedeckten Tisch mit allerlei Köstlichkeiten. Das Menü startet mit einem raffinierten Kartoffelsalat. Er eignet sich sowohl als Vorspeise als auch zum Brunch oder auf einem Büffet. Die gekochten und geschnittenen Kartoffeln kombiniert das vergnügte Küchenteam mit gebratenen Brokkoliröschen und Garnelen. Getoppt wird der Kartoffelsalat-Mix mit Joghurt, Mayonnaise und Zitronenaroma.
Schnitzel mit Paprikagemüse
Als Hauptgang gibt es einen Balkanklassiker: Schweineschnitzel mit Paprikagemüse. Dafür kommen verschiedene Paprikasorten in die Pfanne. Neben mehrfarbigen Block- und Spitzpaprika kommen auch die grünen und länglichen Schoten, die es beim türkischen Gemüsehändler gibt, zum Einsatz. Die mediterranen Sorten wie Sumher, Sivri- oder Carliston-Biber haben ein zartes Fruchtfleisch und ein besonders intensives und fruchtiges Aroma.
Geschmort wird das bunte Paprikagemüse in Tomatensoße und Orangensaft. Auch bei den Schnitzeln nur das Beste: Besonders schmackhaft ist das Fleisch der alten Nutztierrasse Buntes Bentheimer Schwein. Aufgrund von artgerechter Freilandhaltung ist das Fleisch fein marmoriert und nach der Zubereitung zart und aromatisch. Für den mediterranen Aromakick kommt beim Braten noch Rosmarin, Thymian und Knoblauch mit in die Pfanne.
Bergische Waffeln mit Kirschen
Zum Dessert gibt es einen Klassiker aus der Heimat von Bettina Tietjen: Bergische Waffeln mit heißen Kirschen. Im Bergischen Land ist das knusprige Gebäck ein wichtiger Bestandteil der berühmten Bergischen Kaffeetafel. Der üppig gedeckte Tisch mit süßen und deftigen Speisen steht in der Region für Geselligkeit und Gastfreundschaft. Traditionell begleitet wird die Vielfalt an Speisen mit Kaffee aus der sogenannten Dröppelminna. Hinter dem Namen verbirgt sich eine Zinnkanne mit Ausgusskran.
Der Waffelteig wird mit Buttermilch zubereitet. Dadurch wird das knusprige Gebäck etwas saftiger. Für die fruchtige Beilage werden eingelegte Schattenmorellen mit Kirschsaft, Sternanis und Zimt gekocht. Angerichtet werden die Waffeln zudem noch mit einer großzügigen Portion geschlagener Sahne.
- Moderation
- Bettina Tietjen
- Rainer Sass
- Autor/in
- Florian Kruck
- Redaktion
- Thorsten Bartels
- Produktionsleiter/in
- Miriam Rumohr
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)