Abenteuer Diagnose | 31.01.2025

Sendung: Abenteuer Diagnose | 31.01.2025 | 15:15 Uhr 43 Min | Verfügbar bis 31.01.2027

Es beginnt mit einem Tinnitus. Die Leiterin einer Wohngruppe für Jugendliche denkt sich zunächst nicht viel dabei. Doch dann bekommt sie unerträgliche Kopfschmerzen und kann plötzlich nicht mehr sprechen. Ihre Freundinnen erkennen sie plötzlich kaum noch wieder. Erst als die Ärzte von dieser rätselhaften Wesensveränderung erfahren, dreht sich das Blatt. Denn genau dieser Hinweis bringt sie auf eine völlig neue Spur. "Abenteuer Diagnose" erzählt in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Schicksale mit unvorhersehbaren Wendungen, Krankengeschichten, die das Leben geschrieben hat.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Abenteuer-Diagnose-,abenteuerdiagnose740.html

Mehr Abenteuer Diagnose

Ein Baby liegt auf einem Wickeltisch und wird von Mutter und Vater angeschaut. © Screenshot
44 Min
Nikolai Holzmann. © Screenshot
44 Min
Ein Mann im Rentenalter und grauen Haaren in Nahaufnahme. Ihm werden zur Schlafüberwachung Sensoren auf dem Kopf geklebt. © Screenshot
44 Min
Eine Person im Krankenhausbett hält den Schlauch eines Tropfes fest. © Screenshot
44 Min
Eine Person hält einen Schwangerschaftstest, auf dem ein Strich zu sehen ist. © Screenshot
44 Min
Eine Frau wird mit Hilfe eines MRT untersucht. © Screenshot
44 Min
Animierte Darstellung einer Gehirnzelle © Screenshot
43 Min
Eine Ärztin betrachtet MRT-Scans. © Screenshot
43 Min
Ein anatomisches Kunststoffmodell des menschlichen Herzen steht auf einem Tisch. © Screenshot
43 Min
Eine junge Frau liegt in einem Krankenhausbett. Davor steh eine dunkle Gestalt mit einer Sense. © Screenshot
44 Min
Blaue Blitze auf den Beinen eines Mädchens werden untersucht. © Screenshot
44 Min
Eine Hand berührt ein Bein, man sieht eine von blauen Adern durchzogene Kniekehle und Oberschenkel. © Screenshot
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Vera Cordes moderiert die Sendung "Visite". © Screenshot
59 Min
Doc Schäfer und die Teilnehmer-Familie probieren beim Kochkurs in der Hausboot-Küche Gemüsepizzen. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
43 Min
Patientin Cathrine P. führt Dehnübungen mit einem Theraband durch. © NDR Foto: Screenshot
44 Min
Moderatorin Vera Cordes im Studio © Screenshot
59 Min
Ein Karaffe mit Wasser und eine gläserne Kanne mit Fastentee stehen auf einem Tisch. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
44 Min
Drei Bewegungs-Docs stehen an einem Tisch. © Screenshot
43 Min
vera Cordes moderiert die Visite. © Screenshot
59 Min
Doc Klasen und seine Patientin sitzen am gedeckten Tisch und lupfen die Deckel von den angerichteten Tellern. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
43 Min
Nachtschicht auf dem Hausboot: Die Bewegungs-Docs Melanie Hümmelgen, Helge Riepenhof und Christian Sturm feilen an den Bewegungskonzepten für Britta S. und Nicolas O. © NDR/nonfictionplanet/Oliver Zydek
44 Min
Moderatorin Vera Cordes. © Screenshot
44 Min
Spürt den enormen Leidensdruck: Ernährungsmediziner Jörn Klasen will Tanja W. unbedingt helfen. Das richtige Essen soll im Kampf gegen den Morbus Bechterew den Durchbruch bringen. © NDR/Oliver Zydek
44 Min
Schon mit 10 Jahren die erste Diät - Kardiologin Melanie Hümmelgen lässt sich von Sabine B. Fotos aus ihrem Leben zeigen. Mit der Bewegungs-Doc-Therapie kommt ab sofort mehr Bewegung in ihren Alltag. © NDR/nonfictionplanet/Oliver Zydek
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?