Vier Stunden von Elbe 1
Montag, 10. März 2025, 23:15 bis
01:00 Uhr
Vier Stunden vor Elbe 1 liegt Brunsbüttelkoog, die südliche Einfahrt und Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal. Dort und in Holtenau bei Kiel, dem nördlichen Endpunkt des Kanals, gibt es Seemannsfrauenheime. In diesen Heimen warten Frauen, Mütter und Bräute der Seeleute auf die Schiffe, um ihre Männer zu sehen und mit ihnen zu sprechen, wenn das Schiff eine halbe Stunde in den Schleusen liegt. Denn nur wenige Frauen genießen den Vorzug, die siebenstündige Fahrt durch den Kanal an Bord mitmachen zu können.
Das Schleusengelände und das Seemannsfrauenheim von Brunsbüttelkoog sind die Hauptschauplätze des realistischen Volksstückes, das die Schauspielerin Helga Feddersen aus genauer Kenntnis des Milieus und seiner Menschen schrieb.
In dem Stück leitet Klara Andresen das Seemannsfrauenheim. Sie ist eine Seemannswitwe und steht nicht nur den wartenden Frauen in ihren Nöten bei. Sie ist auch Nothelferin für ihren Schwager Gustav, der viele Jahre als Schiffskoch die sieben Weltmeere befahren hat und nun endlich in den "Hafen der Ehe" einlaufen will. Obwohl er in einer Heiratsanzeige ausdrücklich auf seine "beruflich bedingte Figur" hingewiesen hat, erweist sich diese für die Frauen und Mädchen, die sich auf die Anzeige melden, als unüberwindliches Hindernis - bis er schließlich doch die Richtige findet.
- Autor/in (Drehbuch)
- Helga Feddersen
- Kamera
- Rudolf Körösi
- Regie
- Eberhard Fechner
- Kamera
- Hasso Blohm
- Redaktion
- Poch, Patrick