Abenteuer Ozean

Zwischen Jägern und Gejagten

Montag, 15. Mai 2017, 14:15 bis 15:00 Uhr

Ein gewaltiges Spektakel spielt sich jedes Jahr vor der Ostküste Südafrikas ab: Haie und Delfine peitschen durch das Wasser, Vögel stürzen sich kopfüber in die Fluten. Der Grund, dass sich die Fischjäger hier so zahlreich versammeln, ist eines der grandiosesten Schauspiele im Tierreich, der größte bekannte Sardinenschwarm der Erde versammelt sich jedes Jahr genau hier vor der Küste. Die Forscherin Birgit Peters und der Tierfilmer Thomas Behrend versuchen gemeinsam mit Wissenschaftlern Licht in dieses beeindruckende Naturphänomen zu bringen.

Das Phänomen des "Sardinen-Runs"

Um den Sardinenschwarm frühzeitig orten zu können, fliegen Birgit Peters und ein Pilot die Küste mit dem Ultraleichtflugzeug ab - unberechenbare Winde machen die Ausflüge zu einem riskanten Abenteuer. © NDR/Blueplanetfilm/NDR/Naturfilm- Honorarfrei
Um den Sardinenschwarm frühzeitig orten zu können, fliegen Birgit Peters und ein Pilot die Küste mit dem Ultraleichtflugzeug ab.

Woher wissen die Jäger, wann die Sardinen kommen und wie schaffen sie es, viele Hundert Kilometer zurückzulegen, um zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein? Fragen, auf die bis vor einigen Jahren weder langjährige Beobachter noch die Wissenschaft genaue Antworten kannten. Erstmalig startet für diesen Film eine Expedition deutscher Forscher und Tierfilmer nach Südafrika, um das Phänomen des "Sardinen-Runs" zu enträtseln.

Kaum einem Filmteam ist es bis dahin gelungen, das Spektakel in seiner ganzen Breite zu dokumentieren. Doch Thomas Behrend, Birgit Peters und ihr Kamerateam haben genau dieses Ziel. Dazu bedienen sie sich ungewöhnlicher Hilfsmittel: Sie verfolgen die Spuren der Sardinen aus der Luft, auf dem Wasser und in den Tiefen des Indischen Ozeans. Das Ergebnis sind faszinierende Bilder und einmalige Unterwasseraufnahmen.

Die Wissenschaftler nehmen Haie, Delfine und Kaptölpel unter die Lupe

Wenn die Sardinen die Küste vor Südafrika erreichen, verwandelt sich der indische Ozean für die Kaptölpel in ein Schlaraffenland. Doch im Wasser erwarten die Vögel nicht nur Sardinen, sondern auch hungrige Haie. © NDR/Blueplanetfilm/NDR/Naturfilm - Honorarfrei
Wenn die Sardinen die Küste vor Südafrika erreichen, verwandelt sich der indische Ozean für die Kaptölpel in ein Schlaraffenland.

Birgit Peters und Thomas Behrend treffen den Wissenschaftler Mike Roberts, der ihnen die Besonderheiten des regionalen Klimas und die komplexen Meeresströmungen vor der Küste erläutert. Sie nehmen die Jäger, Haie, Delfine und Kaptölpel, unter die Lupe, wie auch ihre Opfer, die Sardinen. Wie findet überhaupt eine solch atemberaubende Masse aus einzelnen Fischen zu Schwärmen zusammen, wo und wie laichen sie? Mit jeder Antwort, die die beiden Forscher bekommen, nähern sie sich der Lösung des Rätsels ein kleines Stück mehr.

In einem dreiteiligen Tauchabenteuer spüren Birgit Peters und Thomas Behrend vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung Naturphänomenen vor der Küste Südafrikas nach und vermitteln die Zusammenhänge von Jägern und Gejagten.

Redaktion
Wolf Lengwenus
Produktionsleiter/in
Wolfgang Kramer
Autor/in
Thomas Behrend
Andreas Ewels
Regie
Andreas Ewels
Redaktion
Quibeldey, Ralf

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Tiere