Was ist Weihnachten?
Weihnachten ist ein besonderer Feier·tag.
An einem Feier·tag feiern die Menschen ein besonderes Ereignis.
An einem Feier·tag müssen die meisten Menschen nicht arbeiten.
Und an einem Feier·tag haben fast alle Geschäfte geschlossen.
Dieser Feier·tag ist von den Christen.
Die Christen glauben nämlich:
Jesus wurde an Weihnachten geboren.
Aber auch viele andere Menschen feiern Weihnachten.
Diese Menschen glauben nicht an Gott.
Trotzdem feiern diese Menschen ein Fest mit ihrer Familie.
Weihnachten heißt nämlich auch: Das Fest der Liebe.
Weihnachten ist jedes Jahr am 25. und 26. Dezember.
Der 25. Dezember heißt auch 1. Weihnachts·tag.
Und der 26. Dezember heißt auch 2. Weihnachts∙tag.
Aber viele Menschen feiern Weihnachten schon am 24. Dezember.
Der 24. Dezember heißt auch Heilig·abend.
Heilig·abend ist der Abend vor Weihnachten.
An Weihnachten machen sich viele Menschen Geschenke.
Und viele Menschen besuchen ihre Familie.
Bei der Familie gibt es dann oft ein besonderes Essen.
An Weihnachten gehen viele Christen in die Kirche.
In der Kirche sind an Weihnachten nämlich viele Gottes·dienste.
Der Weihnachts·mann
Viele Kinder glauben:
An Weihnachten kommt der Weihnachts·mann.
Und dieser Weihnachts·mann bringt die Geschenke.
In einigen Ländern kommt der Weihnachts·mann an Heilig·abend.
In anderen Ländern kommt der Weihnachts·mann am 1. Weihnachts·tag.
In anderen Ländern hat der Weihnachts·mann einen anderen Namen.
In den USA heißt der Weihnachts·mann zum Beispiel Santa Claus.
Der Weihnachts·mann ist schon sehr alt.
Und der Weihnachts·mann ist eine Legende.
Eine Legende ist eine sehr alte Geschichte.
Das meiste von dieser Geschichte ist nicht wahr.
Aber ein kleiner Teil von einer Legende ist oft wahr.
Einige Fach·leute sagen:
Der Weihnachts·mann war eigentlich Nikolaus von Myra.
Nikolaus von Myra hat im 4. Jahr·hundert gelebt.
Nikolaus von Myra hat in der heutigen Türkei gelebt.
Und Nikolaus von Myra war ein Bischof.
Bischof ist ein hohes Amt in der Kirche.
Nikolaus von Myra hat vielen armen Menschen geholfen.
Und viele Kindern.
Nikolaus von Myra hat den Kindern zum Beispiel Geschenke gegeben.
Deshalb sagen viele Menschen immer noch:
Der Weihnachts·mann bringt die Geschenke.
Nikolaus von Myra ist an einem 6. Dezember gestorben.
Deshalb feiern viele Christen auch den 6. Dezember.
Und deshalb heißt der 6. Dezember auch Nikolaus·tag.
Der Weihnachts·baum
An Weihnachten gibt es viele Weihnachts·bäume.
Ein anderes Wort für Weihnachts·baum ist Christ·baum.
Einige Weihnachts·bäume stehen draußen.
Viele Menschen haben aber auch einen Weihnachts·baum in der Wohnung.
Und diese Menschen schmücken den Weihnachts·baum.
Zum Beispiel mit bunten Kugeln.
Mit kleinen Figuren.
Und mit Kerzen.
Der Weihnachts·baum ist meistens ein Nadel·baum.
Nadel·bäume haben keine großen Blätter.
Nadel·bäume haben Nadeln.
Zum Beispiel eine Tanne.
Nadel·bäume haben nämlich das ganze Jahr über Nadeln.
Auch zu Weihnachten.