S
Eine Stich·wahl ist eine besondere Wahl.
Bei einer Stich·wahl fällt die Entscheidung:
Wer hat die Wahl gewonnen?
Bei Stich·wahlen in der Politik wird zum Beispiel entschieden:
• Wer wird der neue Minister·präsident von einem Bundes·land?
• Oder wer wird der neue Bürger·meister von einer Stadt?
Eine Stich·wahl ist zum Beispiel notwendig:
Wenn bei einer Wahl zuvor kein Kandidat die absolute Mehrheit bekommen hat.
Absolute Mehrheit heißt:
Ein Kandidat bekommt mehr als die Hälfte von allen Stimmen.
Bei Stich·wahlen reicht dem Sieger meistens eine einfache Mehrheit.
Einfache Mehrheit heißt:
Der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnt.
