Stand: 16.04.2025 15:00 Uhr

Mehr Sicherheit auf dem Heim·weg

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In vielen Bussen in Hamburg gibt es ein neues Angebot.

Dieses Angebot gilt in den Bussen vom HVV.

            HVV ist die Abkürzung für Hamburger Verkehrs·verbund.

            Die meisten Busse in Hamburg sind vom HVV.

            Und alle U-Bahnen in Hamburg sind vom HVV.

Der HVV hat gesagt:

            Viele Fahrgäste fühlen sich auf dem Heim·weg nicht sicher.

            Viele Bus·halte·stellen sind nämlich weit voneinander entfernt.

            Und die Straßen zwischen den Bus·halte·stellen sind oft dunkel.

            Die Fahr·gäste müssen oft lange zu Fuß gehen.

            Deshalb haben wir jetzt ein neues Angebot.

            Ein Fahr·gast möchte zwischen 2 Bus·halte·stellen aussteigen?

            Dann muss der Fahr·gast dem Bus·fahrer Bescheid sagen.

            Und dann entscheidet der Bus·fahrer:

                        Ist dort ein sicherer Ort zum Aussteigen?

            Und dann kann der Fahr·gast zwischen 2 Bus·halte·stellen aussteigen.

Das Angebot gilt jeden Tag ab 21 Uhr.

Das Angebot gilt nicht in der Innenstadt.

Das Angebot gilt in den äußeren Gebieten von Hamburg.

Zum Beispiel in Niendorf.

            Niendorf ist ein Stadt·teil im Norden von Hamburg.

Oder in Rahlstedt.

            Rahlstedt ist ein Stadt·teil im Osten von Hamburg.

 

Noch ein Angebot

Seit Februar hat der HVV noch ein Angebot.

Auch dieses Angebot soll den Heim·weg von Fahr·gästen sicherer machen.

Dieses Angebot heißt Heim·weg·telefon.

Ein Mensch geht abends oder nachts alleine nach Hause?

Und der Mensch fühlt sich nicht sicher?

Dann kann dieser Mensch das Heim·weg·telefon anrufen.

Ein Mitarbeiter vom HVV telefoniert dann mit dem Menschen.

Am Telefon begleitet der Mitarbeiter den Menschen nach Hause.

So fühlen sich viele Menschen sicherer.

Die Telefon·nummer vom Heim·weg·telefon ist 0800 46 48 46 48.

Am Freitag und am Sonnabend gibt es das Heim·weg·telefon von 21 Uhr bis 3 Uhr.

An allen anderen Tagen gibt es das Heim·weg·telefon von 21 Uhr bis 24 Uhr.

 

Diese Nachricht ist vom 16. April 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 16. April finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 16.04.2025 | 10:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr