Mehr Nachrichten vom 11.08.2023
Schleswig-Holstein: Besonderes Fest in Schleswig
In Schleswig hat ein besonderes Fest begonnen.
Schleswig ist eine Stadt im Norden von Schleswig-Holstein.
Dieses Fest heißt Wikinger·tage.
Die Wikinger haben vor mehr als 1000 Jahren gelebt.
Die meisten Wikinger haben in Nord·europa gelebt.
Einige von den Wikingern waren Seefahrer.
Viele Menschen hatten Angst vor diesen Seefahrern.
Diese Seefahrer haben nämlich zum Beispiel Dörfer überfallen.
Bei den Wikinger·tagen gibt es viele Dinge.
Zum Beispiel:
• Musik·bühnen.
• Eine Theater·bühne.
• Wett·kämpfe.
• Und Stände mit Essen und Trinken.
Zu den Wikinger·tagen kommen viele Menschen.
Einige von diesen Menschen verkleiden sich als Wikinger.
Sie setzen sich zum Beispiel einen Helm auf den Kopf.
Einige von diesen Menschen kämpfen dann auch wie Wikinger.
Zum Beispiel mit einem Schwert.
Aber die Kämpfe sind nur zum Spaß.
Die Wikinger·tage sind bis Sonntag.
Der Eintritt kostet 14 Euro für Erwachsene.
Und 7 Euro für Kinder.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Niedersachsen: Mann schwimmt lange Strecke
Ein Mann aus Niedersachsen macht eine besondere Aktion.
Der Mann ist 63 Jahre alt.
Und er ist ein guter Schwimmer.
Der Mann will ab Sonntag eine lange Strecke schwimmen.
Er startet auf Wangerooge.
Wangerooge ist eine Ostfriesische Insel.
Die Ostfriesischen Inseln sind in der Nordsee.
Von Wangerooge aus will der Mann zu allen anderen Ostfriesischen Inseln schwimmen.
Diese anderen Ostfriesischen Inseln sind:
• Spiekeroog.
• Langeoog.
• Baltrum.
• Norderney.
• Juist.
• Und Borkum.
Auf Borkum will der Mann am Montag·abend ankommen.
Der Mann schwimmt für eine besondere Botschaft.
Das heißt:
Der Mann will auf eine besondere Sache aufmerksam machen.
Die Botschaft von dem Mann ist:
Im Meer ist zu viel Plastik·müll.
Menschen sollen kein Plastik mehr ins Meer werfen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Nachrichten sind vom 11. August 2023, 15.00 Uhr.
