Stand: 08.04.2025 13:45 Uhr

Mehr Nachrichten vom 08.04.2025

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Arbeits·plätze

In Wismar soll es bald viele neue Arbeits·plätze geben.

            Wismar ist eine Stadt süd·westlich von Rostock.

Diese Arbeits·plätze sind auf einer Werft.

            Eine Werft ist eine große Firma.

            Auf einer Werft bauen Mitarbeiter zum Beispiel Schiffe.

Diese Werft ist von der Firma TKMS.

            TKMS ist die Abkürzung für Thyssen·Krupp Marine Systems.

            Und TKMS baut zum Beispiel U-Boote.

                        U-Boot ist die Abkürzung von Unter·see·boot.

                        Die Bundes·wehr hat zum Beispiel U-Boote.

Der Chef von TKMS hat gesagt:

            Wir haben viele neue Aufträge.

            Wir werden zum Beispiel 6 neue U-Boote bauen.

            Dafür brauchen wir aber mehr Mitarbeiter.

            Und deshalb entstehen viele neue Arbeits·plätze.

Bei TKMS in Wismar arbeiten im Moment 100 Mitarbeiter.

Bis zum Jahr 2029 soll TKMS 1500 Mitarbeiter haben.

------------------------------------------------------------------------------------------

Niedersachsen: Bauern haben Sorgen

Im März hat es sehr wenig geregnet.

Deshalb machen sich viele Bauern Sorgen.

Ohne Regen wachsen nämlich viele Pflanzen nicht.

Die Bauern haben gesagt:

            Im März hat es sehr wenig geregnet.

            Deshalb sind die Böden sehr trocken.

            Das ist sehr schlecht für viele Pflanzen.

            Zum Beispiel für Raps.

            Oder für Getreide.           

Regnet es nicht bald?

Dann können die Bauern viel weniger ernten.

Fach·leute haben gesagt:

            Auch in den nächsten Tagen regnet es wahrscheinlich nicht.

            Erst ab Sonntag kann sich das Wetter ändern.

------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachrichten sind vom 08. April 2025, 14 Uhr.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 08.04.2025 | 12:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr