Stand: 03.04.2025 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten vom 03.04.2025

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Hamburg: Hafen·arbeiter müssen ins Gefängnis

In Hamburg war ein Prozess.

Bei dem Prozess hat das Gericht 2 Männer verurteilt.

Die Männer haben im Hamburger Hafen gearbeitet.

Und sie haben einer Bande geholfen.

Diese Bande schmuggelt Drogen.

Deshalb müssen die 2 Männer jetzt ins Gefängnis.

Ein Mann muss für 9 Jahre ins Gefängnis.

Und der andere Mann für 8 Jahre.

Das Gericht hat gesagt:

            Die Bande hat Drogen im Wert von 14 Millionen Euro in den Hafen gebracht.

            Die Drogen waren in einem Container.

            Die 2 Männer haben diesen Container für die Bande geöffnet.

            Ohne die Männer wäre die Bande nicht an die Drogen gekommen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Schleswig-Holstein: Schiffe zu hoch

Im Nord-Ostsee-Kanal war eine Kontrolle.

            Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee mit der Ostsee.

           Und auf dem Nord-Ostsee-Kanal fahren viele Schiffe.

Bei dieser Kontrolle haben Fach·leute kontrolliert:

            Wie hoch sind die Schiffe?

Die Fach·leute haben gesagt:

            Über dem Nord-Ostsee-Kanal gibt es einige Brücken.

            Deshalb dürfen die Schiffe höchstens 30 Meter hoch sein.

            Wir haben 38 Schiffe gestoppt.

            Diese Schiffe waren nämlich zu hoch.   

Die Kontrollen machen die Fach·leute seit 2022.

2022 ist nämlich ein Schiff gegen eine Brücke über dem Nord-Ostsee-Kanal gefahren.

Das Schiff hat einen Schaden in Höhe von 9 Millionen Euro verursacht.

------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachrichten sind vom 03. April 2025, 14 Uhr.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.04.2025 | 14:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Streikende halten in Kiel Fahnen von Verdi mit der Aufschrift "Wanstreik!" in die Luft. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr