Stand: 09.01.2025 14:00 Uhr

Informationen am Wahl·abend

 

AUDIO: Text hören (3 Min)

Am 2. März ist in Hamburg die Bürgerschafts·wahl.

An diesem Tag können die Menschen von 8 bis 18 Uhr wählen.

Um 18 Uhr ist die Wahl vorbei.

Dann zählen Wahl·helfer die Stimmen der Wähler.

            Eine Stimme ist die Wahl·entscheidung von einem Wähler.

Und die Menschen warten auf das Ergebnis von der Wahl.

 

Das Ergebnis erfahren die Menschen zum Beispiel:

• Im Internet.

• Im Fernsehen.

• Oder im Radio.

Das Ergebnis gibt es meistens erst am späten Abend.

Erst dann sind alle Stimmen ausgezählt.

Aber schon ab 18 Uhr können die Menschen erfahren:

So viele Stimmen bekommen die Parteien ungefähr.

 

Die Prognose

Um genau 18 Uhr gibt es die Prognose.

Die Prognose ist eine Schätzung.

Eine Prognose ist also noch kein Ergebnis.

Für die Prognose fragen Fach·leute viele Menschen in den Wahl·lokalen:

            Was haben Sie gewählt?

Dann sammeln die Fach·leute die Antworten von vielen Menschen.

Und dann wissen die Fach·leute:

            Ungefähr so viele Stimmen bekommen die Parteien bei der Wahl.

 

Die Hoch·rechnung

Am Wahl·abend zählen die Wahl·helfer die Stimmen.

Haben die Wahl·helfer in einem Wahl·lokal alle Stimmen gezählt?

Dann schicken die Wahl·helfer das Ergebnis an Fach·leute.

Diese Fach·leute sammeln die Ergebnisse.

Und diese Fach·leute machen Hoch·rechnungen.

Eine Hoch·rechnung ist ein Zwischen·ergebnis.

Dieses Zwischen·ergebnis verändert sich am Abend immer wieder.

Fach·leute bekommen nämlich immer mehr Ergebnisse von den Wahl·lokalen.

Deshalb wird die Hoch·rechnung immer genauer.

 

Das End·ergebnis

Haben die Wahl·helfer alle Stimmen gezählt?

Dann gibt es das End·ergebnis.

Und dann wissen die Menschen genau:

            So viele Stimmen haben die Parteien bekommen.

            Und: Diese Partei hat die Wahl gewonnen.

Das End·ergebnis gibt es meistens erst am späten Abend.

Oder am nächsten Tag.

 

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 09.01.2025 | 19:30 Uhr

Peter Tschentscher lässt sich am Wahlabend auf der SPD-Wahlparty feiern. © dpa Foto: Christian Charisius

Bürgerschafts·wahl in Hamburg

Am 2. März war in Hamburg die Bürgerschafts·wahl. Die SPD hat diese Wahl klar gewonnen. Hier finden Sie viele Informationen in Leichter Sprache. mehr

Weitere Informationen

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr