Fragen und Antworten zu den Kommunal·wahlen

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Wann sind die Kommunal·wahlen?

Die Kommunal·wahlen sind am 9. Juni.

Die Wahlen beginnen um 8 Uhr.

Und die Wahlen sind um 18 Uhr vorbei.

 

Wer darf wählen?

Sie wollen bei den Kommunal·wahlen wählen?

Dann müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.

Sie müssen seit mindestens 37 Tagen in Mecklenburg-Vorpommern wohnen.

Und Sie müssen Bürger von einem Land der Europäischen Union sein.

            Die Europäische Union ist eine Gruppe von 27 Ländern.

            Zum Beispiel:

            • Deutschland.

            • Frankreich.

            • Oder Italien.

 

Wen kann ich wählen?

Bei den Kommunal·wahlen können Sie viele verschiedene Politiker wählen.

Und viele verschiedene Parteien.

Und Wähler·gruppen.

Nicht alle Parteien treten in allen Kommunen an.

Und einige Wähler·gruppen gibt es nur in einer bestimmten Kommune.

Oder in einigen wenigen Kommunen.

In jeder Kommune können die Menschen unterschiedliche Parteien wählen.

Und unterschiedliche Politiker.

 

Wann gibt es Ergebnisse?

Am Wahl·tag um 18 Uhr ist die Wahl vorbei.

Das Ergebnis gibt es aber erst viel später.

Vielleicht erst am nächsten Tag.

Oder in den darauffolgenden Tagen.

Das Ergebnis von den Kommunal·wahlen erfahren Sie zum Beispiel:

• Im Internet.

• Im Radio.

• Oder im Fernsehen.

 

Wo bekomme ich mehr Informationen?

Mehr Informationen hat zum Beispiel das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat eine besondere Seite im Internet.

Diese Seite ist aber nicht in Leichter Sprache.

Sie wollen diese Informationen lesen?

Dann klicken Sie hier.

 

 

Sie wollen zurück zur Übersicht Leichte Sprache im NDR?

Dann klicken Sie hier.

 

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Feuerwehrleute stehen an einem durch umgestürzte Bäume aufgehaltenen Zug auf der Strecke zwischen Bremen und Hannover. © dpa-Bildfunk

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr