Bundes·wehr übt Schutz einer Groß·stadt
In Niedersachsen ist in dieser Woche eine große Übung.
Diese Übung ist von der Luft·waffe.
Die Luft·waffe gehört zur Bundes·wehr.
Die Bundes·wehr ist das Militär von Deutschland.
Sie schützt Deutschland zum Beispiel bei Angriffen.
Bei der Übung übt die Luft·waffe den Schutz einer Groß·stadt.
Bei einem Angriff aus der Luft.
3 Kampf·flugzeuge machen bei der Übung mit.
Kampf·flugzeuge sind besondere Flugzeuge.
Sie können zum Beispiel Raketen abschießen.
Und sie können andere Flugzeuge angreifen.
Kampf·flugzeuge werden zum Beispiel in einem Krieg eingesetzt.
Diese Kampf·flugzeuge landen und starten auf dem Flughafen in Hannover-Langenhagen.
Die Luft·waffe hat gesagt:
Eine Groß·stadt wird aus der Luft angegriffen?
Dann müssen wir uns verteidigen.
Deshalb ist die Übung sehr wichtig.
Übung ist nur tagsüber
Von Hannover-Langenhagen fliegen die Kampf·flugzeuge in Richtung Nord·see.
Und zurück.
Geplant sind 8 Starts.
Und 8 Landungen.
Die Luft·waffe hat gesagt:
Über der Nordsee können die Kampf·flugzeuge viel tiefer fliegen.
Das ist sehr wichtig bei der Übung.
Und deshalb üben wir nicht über Hannover.
Die Übung ist nur tagsüber.
Der Flug·hafen in Hannover-Langenhagen hat gesagt:
Die Übung hat keine Auswirkungen auf den normalen Flug·verkehr.
Diese Nachricht ist vom 27. November 2023, 14 Uhr