Besonderes Fußball·spiel in Hamburg
Am Sonntag ist in Hamburg ein besonderes Fußball·spiel.
Dieses Fußball·spiel ist nämlich ein Derby.
Bei einem Derby spielen 2 Mannschaften aus derselben Stadt gegeneinander.
Oder aus derselben Region.
Bei dem Derby spielen 2 Mannschaften aus Hamburg gegeneinander.
Diese 2 Mannschaften sind:
• Der HSV.
HSV ist die Abkürzung für Hamburger SV.
• Und der FC St. Pauli.
Der HSV und der FC St. Pauli haben schon 7 Jahre nicht mehr gegeneinander gespielt.
Der HSV hat nämlich lange in der 1. Bundesliga gespielt.
In der 1. Bundesliga spielen die 18 besten Fußball·vereine von Deutschland.
Und der FC St. Pauli hat in der 2. Bundesliga gespielt.
Jetzt spielen beide Mannschaften in der 2. Bundesliga.
Deshalb spielen der HSV und der FC St. Pauli jetzt gegeneinander.
Das Spiel ist im Volksparkstadion.
Das Volksparkstadion ist das Stadion vom HSV.
Und das Spiel ist ausverkauft.
Das heißt:
Alle Eintritts·karten für das Spiel sind verkauft.
Das Stadion vom FC St. Pauli heißt Millerntor-Stadion.
Im Millerntor-Stadion können auch viele Menschen das Spiel sehen.
Im Millerntor-Stadion sind nämlich große Leinwände.
Viele Menschen in Hamburg freuen sich auf das Derby.
Diese Menschen haben gesagt:
Das Derby ist ein ganz besonderes Fußball·spiel.
Nach dem Derby wissen wir nämlich:
Wer ist die beste Fußball·mannschaft in Hamburg?
Viele Polizisten beim Derby
Beim Derby in Hamburg sind viele Polizisten im Einsatz.
Die Polizei hat nämlich gesagt:
Einige Fans vom HSV mögen den FC St. Pauli nicht.
Und einige Fans vom FC St. Pauli mögen den HSV nicht.
Deshalb gibt es vielleicht Streit.
Und es gibt vielleicht Schlägereien.
Deshalb müssen wir beim Derby besonders gut aufpassen.
Sie interessieren sich für das Derby in Hamburg?
Dann können Sie die Sendung Sportclub anschauen.
In der Sendung Sportclub gibt es nämlich einen Bericht von dem Derby.
Die Sendung Sportclub ist am Sonntag um 22.50 Uhr im NDR Fernsehen.
Diese Nachricht ist vom 28. September 2018, 15 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten vom 28. September lesen?
Dann klicken Sie hier.