Neonstaub

Große Freiheit

Samstag, 04. Januar 2025, 23:20 bis 23:55 Uhr

Verrucht, mysteriös und sagenumwoben: Das Rotlichtviertel von St. Pauli hat schon immer eine besondere Anziehungskraft. Die lebendige Chronik dieses so bunten, schillernden Ortes erzählt Geschichten von korrupten Polizisten, Bürgerwehr und Selbstjustiz, von Geldwäsche und Auftragsmorden, aber auch von Familie, Sippschaft und Zusammenhalt.

Hausfotograf Günther Zint schießt im Hamburger "Star Club" die ersten Promofotos des künftigen Weltstars Jimi Hendrix. © SWR/Neopol Film
Hausfotograf Günther Zint schießt im Hamburger "Star Club" die ersten Promofotos des künftigen Weltstars Jimi Hendrix.
Musik, Kabarett und käufliche Liebe

Neben käuflicher Liebe siedeln sich hier ganz selbstverständlich auch Kabarett, Glücksspiel, Livemusik und Profisport an. Zwischen besetzten Häusern und Striplokalen nehmen so auch die Weltkarrieren von den Beatles und Jimi Hendrix hier ihren Anfang.

Chronik einer weltberühmten Amüsiermeile

Die Dokuserie "Neonstaub" erzählt in fünf Episoden eine lebhafte Chronik von Hamburgs Hafenviertel St. Pauli und seiner weltberühmten Amüsiermeile. Mittels exklusiver Zeitzeugen und zuvor nie gezeigten Materials bietet sich eine intime Perspektive auf ein facettenreiches Bild bundesdeutscher Zeitgeschichte von den späten 1950er-Jahren bis zum Anfang der 1990er-Jahre.

Zu Beginn erlebt man zusammen mit den Protagonisten den wilden Aufbruch in die 1960er-Jahre, als auf der Großen Freiheit das Rock'n'Roll Fieber ausbricht und Musikgeschichte geschrieben wird. Auch die zwischen Nachtclubs und Striplokalen gelegene St. Joseph-Kirche spielt hierbei eine überraschende Rolle.

Autor/in
Eric Friedler
Britta Schöning
Regie
Britta Schöning
Redaktion
Marc Brasse
Rolf Bergmann
Eric Friedler
Produktionsleiter/in
Tim Carlberg
Kamera
Christiane Buchmann
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Neonstaub,sendung1344860.html
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?