Stand: 20.06.2024 09:48 Uhr

ARD Crime Time: Tatunca Nara und die Toten im Dschungel

Aufnahme von Tatunca Nara im Dschungel: Mann mit nacktem Oberkörper hält ein erlegtes Tier hoch. © NDR/Ferdinand Schmid
Tatunca Nara: Stammesoberhaupt eines unterirdisch lebenden Volkes im brasilianischen Dschungel oder Hochstapler aus Franken?

Brasilien in den 1980er-Jahren: Vier Menschen sterben unter mysteriösen Umständen. Drei westliche Backpacker*innen, die unabhängig voneinander auf rätselhafte Weise im Amazonas-Gebiet verloren gehen - und ein ARD-Korrespondent, der in Rio de Janeiro erschossen wird. Sie alle hatten eines gemeinsam: Sie standen in enger Beziehung zu Tatunca Nara, dem Oberhaupt eines sagenumwobenen indigenen Volkes - beziehungsweise dem Hochstapler Günther Hans Hauck, Familienvater aus Franken.  

Hochstapler angeblich Oberhaupt eines indigenen Volkes

Ende der 1960er-Jahre wandert er nach Brasilien aus und erfindet sich dort eine neue Identität als Nachfahre einer indigenen Kultur, die bislang unentdeckt tief im Dschungel in einem gigantischen Reich lebe. Viele Menschen packt die Faszination. Für einige endet diese tödlich.

Auch BKA ermittelt gegen Tatunca Nara

Andere, wie der Abenteurer Rüdiger Nehberg, verschreiben sich der Aufgabe, Tatunca Naras Geheimnis auf die Spur zu kommen. Auch das BKA ermittelt und kommt zu eindeutigen Schlüssen. Noch immer ist Tatunca Nara auf freiem Fuß.

Rüdiger Nehbergs Tochter, Kirsten Nehberg, geht zusammen mit einem Team der ARD Crime Time auf Spurensuche. Das Ziel der Reise: ein Ort im tiefen Amazonas, wo der Hochstapler auch heute noch leben soll. 

Alle Folgen des True-Crime-Dreiteilers sind ab 26. Juni in der ARD Mediathek aufrufbar.

Porträt von Kirsten Nehberg mit Tropenhut. Im Hintergrund ein Boot auf dem Amazonas. © HER Production / Felix Meschede / Henning Wirtz / Marc Trompetter

Aufbruch ins Ungewisse (1/3)

Hütet Tatunca Nara, das merkwürdige Oberhaupt eines indigenen Volkes, ein düsteres Geheimnis? mehr

Porträt eines der mutmaßlichen Opfer von Tatunca Nara vor einer totalen Luftaufnahme des brasilianischen Dschungels. Christine Heuser, mittelalte Frau mit schulterlangen Haaren blickt direkt in die Kamera. Düstere Bildgestaltung. © HER Produktion / Felix Meschede / privat / Marc Trompetter

Kein Weg zurück (2/3)

Immer mehr Menschen verschwinden in den 80ern im brasilianischen Dschungel an der Seite von Tatunca Nara. Ist er der Täter? mehr

Tatunca Nara zeigt ein Schildkröten-Tattoo auf seine Brust. Im Hintergrund ein Boot. © HER Production / Johannes Arlt/Laif / Henning Wirtz / Marc Trompetter

Ende der Legende (3/3)

Tatunca Nara verbreitet immer noch Angst und Schrecken. ARD Crime Time ist ihm auf der Spur, die mitten in den Dschungel führt. mehr

Tatunca Nara zeigt ein Schildkröten-Tattoo auf seine Brust. Im Hintergrund ein Boot. © HER Production / Johannes Arlt/Laif / Henning Wirtz / Marc Trompetter

Tatunca Nara: Auf den Spuren eines Mörders

Vier Menschen sterben in den 80er-Jahren unter mysteriösen Umständen im brasilianischen Dschungel. Der Dreiteiler ist jetzt in der ARD Mediathek zu sehen. mehr

Schauspielerin Kirsten Nehberg © Billy & Hells

DAS! Gast: Schauspielerin Kirsten Nehberg

Über ihre Spurensuche in Brasilien, die Figur Tatunca Nara und ihren Vater Rüdiger Nehberg spricht die Schauspielerin auf dem Roten Sofa. mehr

Waldstück bei Nacht mit "CRIMETIME"-Absperrband. © hr

ARD Crime Time

Entführung, Erpressung, Mord: Viele weitere spannende True-Crime-Serien gibt es in der ARD Mediathek. extern

Ein Klebeschild mit der Aufschrift Willkommen wird auf zwei Fingern in die Kamera gehalten. © photocase.de Foto: una.knipsolina

SPIN: Dokumentarische Formatentwicklung und digitale Distribution

SPIN entwickelt nonlineare Doku-Formate und Konzepte für die digitale Zukunft des NDR. Denn: Wir lieben Dokus. mehr