Abschlussprojekt "Die München"
Selber ein Hörspiel produzieren – in den Genuss kommen jetzt die auszubildenden Mediengestalter in Bild und Ton. Im dritten und letzten Lehrjahr dürfen sie ein Tonprojekt realisieren. Dabei fiel die Entscheidung dieses Jahr auf ein Hörspiel, genauer gesagt auf ein Horrorhörspiel.
Arbeiten im Team
Das Besondere diesmal: Eine Zusammenarbeit zwischen den Mediengestaltern und den auszubildenden Bürokaufleuten. Dabei sind die Bürokaufleute für die ihren Ausbildungsberuf typischen Aufgaben zuständig. Zusätzlich haben sie aber auch die Möglichkeit, inhaltlich mitzuwirken oder sogar selber einzusprechen. Die Mediengestalter übernehmen die technische Umsetzung. Darunter fallen zum Beispiel die Sprachaufnahmen, Produktion von Geräuschen und die anschließende Tonmischung.
Einsatz, der sich auszahlt
Die Auszubildenden haben in der Umsetzung des Projektes sehr viel Freiraum. So entsteht durch zusätzliches Engagement ein selbstgeschriebenes Drehbuch, es wird eigens Musik komponiert und ein Making-of produziert. Jeder kann sich mit seinen Ideen einbringen und es ist Platz dafür, Dinge auszuprobieren. Das Projekt ist also eine tolle Möglichkeit, um selbst Verantwortung zu übernehmen und jede Menge Erfahrungen zu sammeln.
Was konkret passiert, lässt sich in den folgenden Artikeln nachverfolgen.