Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten
Fahrgäste in Hamburger Bussen können nun auch zwischen zwei Haltestellen aussteigen. Und das im gesamten HVV-Bereich, außer in der Innenstadt.
In sämtlichen Randgebieten des HVV dürfen Busse auch dort halten, wo keine Haltestelle ist. Nicht möglich ist das aber bei den Express-Buslinien. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2, so ein Sprecher. Im Liniennetz der KviP im Kreis Pinneberg gibt es demnach bereits ab 19 Uhr die Möglichkeit des Wunschausstiegs.
Mehr Sicherheit auf dunklen Strecken
Auf einigen Linien gab es den Wunshalt schon, aber jetzt ist er im gesamten HVV-Bereich möglich. Der Grund: verbesserte Fahrgastsicherheit. Denn so sind die Strecken zwischen Haltestelle und dem Zuhause nicht mehr so lang. Das sei gerade dort wichtig, wo die Stopps weit auseinander liegen und die Straßen vielleicht auch weniger belebt oder beleuchtet sind, so der HVV.
So funktioniert der Wunschausstieg:
- Busfahrerin oder Busfahrer rechtzeitig vor dem gewünschten Zwischenstopp ansprechen.
- Der Fahrer oder die Fahrerin entscheidet dann, ob ein Halt in Bezug auf die Verkehrssicherheit möglich ist.
- Vorne aussteigen, sodass der Fahrer oder die Fahrerin alles im Blick haben kann.
Busfahrer hat das letzte Wort
Allerdings hat der Busfahrer oder die Busfahrerin immer noch das letzte Wort. Wenn der Ausstieg nicht sicher ist, zum Beispiel an einer roten Ampel, neben einem Radweg oder auch bei Glätte, dann bleibt die Tür geschlossen. Auch wenn ein Fahrgast zwischen zwei Haltestellen aussteigen möchte, jemand anders aber seinen Anschluss bekommen müsse, liege die Entscheidung bei Fahrer oder Fahrerin, so ein Sprecher. Diese Fälle würden aber vermutlich auch nur selten vorkommen, da es um Randzeiten und auch um Randbereiche gehe und diese Busse in der Regel nicht voll besetzt seien.
Bezüglich des Versicherungsschutzes würden für den Stopp zwischen zwei Haltestellen die gleichen Regeln gelten wie an Bushaltestellen: Kommt ein Fahrgast zu Fall und dadurch zu Schaden, sei er oder sie auch über den HVV versichert, so der Sprecher.
HVV bietet Heimwegtelefon an
Seit Mitte Februar bietet der Verbund auch das Heimwegtelefon an: einen kostenlosen Begleitservice für Menschen, die sich unsicher fühlen, wenn sie alleine unterwegs sind. Das Heimwegtelefon ist unter der Telefonnummer 0800 / 46 48 46 48 zu erreichen. Und zwar immer von 21 Uhr bis Mitternacht und freitags und sonnabends sogar bis 3 Uhr morgens.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Öffentlicher Nahverkehr
