Vorfahrt fürs Fahrrad?

Das Fahrrad gilt als Antwort auf Klimakrise und Verkehrskollaps, für manchen ist es gar "der König der Kurzstrecke". Auch im Norden steigen immer mehr Menschen aufs Rad. Doch mit der Zahl der Radfahrenden steigen die Unfallzahlen, auch weil veraltete Radwege dem Ansturm schon lange nicht mehr gewachsen sind. Kann die Verkehrswende mithilfe des Fahrrads geschafft werden?

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndrstory/Vorfahrt-fuers-Fahrrad,minuten3514.html

Mehr NDR Story

Lehrerin aus der Doku, Frau mit langen blonden Haaren und einer Kamera auf der Stirn, vor einer illustrativen, schemenhaften Schülergruppe. Zu Illustrationszwecken hat die Kamera ein rotes Licht. Der Hintergrund ist eine blätternde tafelgrüne Fläche mit verschiedenen grafischen Formen in Grüntönen. © NDR/Nordend Film/Joel Vila | Look: Jakob Rompowski/NDR Design
ARD Mediathek
Farblich und grafisch verfremdete Ansicht des Ihme-Zentrums. Geschwungene Brücke über die Ihme im Vordergrund. Dahinter die riesigen Hochaus-Komplexe des Zentrums. Himmel ist Gelb, Vordergrund Lila, die Brücke Rot. © NDR/NDR Story
ARD Mediathek
Bild eines Jungen auf einer Kakao-Plantage. Er hält mit beiden Händen einen dicken, langen Stab nach oben, um Kakao-Früchte zu ernten. © NDR | Michael Höft/HTTV
ARD Mediathek
Das Heizkraftwerk von VW in Wolfsburg - Backstein-Gebäude mit hohen Schornsteinen und großem VW-Logo an der Front. Aufnahme vom gegenüberliegenden Ufer des Mittellandkanals. Bild ist zweifarbig verfremdet. Orange (Himmel) und Petrol (Gebäude). © picture alliance / Daniel Kalker Foto: Daniel Kalker
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Auch ein Ohr für die Stammkunden haben, heißt es im Dorfladen. © NDR
ARD Mediathek
Ab etwa 85 Prozent belegter Hafträume spricht die JVA von Vollbelegung, im Aprils 2024 sind es in Bremen nach Angaben der Haftanstalt 91 Prozent. © NDR/Helge Hinsenkamp
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen