1 | 23 Der Hamburger Hafen im Jahr 1929 - dem Geburtsjahr des Hafenkonzerts. "Schaffen Sie eine Sendung, die nach Tang und Teer riecht" - so lautet der Auftrag für die neue Sendung.
© NDR Archiv
2 | 23 Das Hafenkonzert wird aus der Taufe gehoben. Hörfunk von Bord: die zweite Sendung im Jahr 1930.
© NDR
3 | 23 Damals steht der Hafen noch ordentlich unter Dampf ...
© NDR Archiv
4 | 23 ... und die Produktionsbedingungen für das Hafenkonzert sind alles andere als einfach. Die Hörfunktechnik steckt in den Kinderschuhen - und wie hier im Jahr 1930 kommt oft noch Schietwetter dazu.
© NDR
5 | 23 Karl Herbert (l.) als "Käpp'n Herbert" ist für die Unterhaltung zuständig - sein Spitzname ist auch die "wandelnde Bruttoregistertonne". Hier singt er mit Redakteur Kurt Esmarch.
© Fotoreport NDR
6 | 23 Von Beginn an ist die Sendung bei den Hörern beliebt. Sie bringt die große weite Welt in die heimischen Wohnzimmer - und immer auch Fernweh und ein bisschen Abenteuer.
© NDR
7 | 23 Ganz klar: Die Musik steht im Mittelpunkt. Seefahrerromantik vom Feinsten im Jahr 1932.
© NDR
8 | 23 Schon früh sind die Macher des Hafenkonzerts kreativ und bieten den Hörern immer wieder Neues.
© NDR
9 | 23 Als erstmals auch Schlagerstars wie Freddy Quinn auftreten, geht ein Raunen durch die Hafenkonzert-Gemeinde.
© NDR
10 | 23 Ebenfalls eine kleine Revolution: Nachdem anfangs nur Männer beim Hafenkonzert sangen, ist Heidi Kabel die erste Frau an Bord.
© dpa
11 | 23 Das Eis ist gebrochen: Später sind viele berühmte Frauen beim Hafenkonzert dabei - wie etwa Lale Andersen.
© NDR/WDR
12 | 23 Neben der Musik bietet die Sendung seit jeher auch spannende Themen rund um den Hafen - hier geht es um Feuerwehrmänner an Bord eines Schiffes.
13 | 23 Immer wieder wird auch gern gefeiert: Gerd Spiekermann beim 75. Hafengeburtstag.
14 | 23 Und noch ein Fest - der 80. Geburtstag. Gerd Spiekermann und Kerstin von Stürmer (r.) präsentieren die Jubiläumssendung. Die Redaktion steuert die Sendung durch die Jahrzehnte, verbindet Tradition und Modernes.
© NDR/Dirk Uhlenbrock, Foto: Dirk Uhlenbrock
15 | 23 So gibt es Shanty-Chöre wie Hart Backbord ...
© Hart Backbod
16 | 23 ... aber auch Künstlerinnen wie die Hamburger Sängerin Anna Depenbusch.
© NDR/Marco Maas, Foto: Marco Maas
17 | 23 Klar darf Lotto King Karl mit seinem Titel "Hamburg meine Perle" auf der Hafenkonzert-Bühne nicht fehlen.
© NDR/Marco Maas, Foto: Marco Maas
18 | 23 Ein Redaktionsfoto aus dem Jahr 2019: Das Team ist mit allen Wassern gewaschen und sorgt jede Woche neu für maritime Information und Unterhaltung.
© NDR
19 | 23 Stets ein gern gehörter Gast bei den Hafenkonzert-Fans: der Sänger Stefan Gwildis.
© NDR/Marco Maas, Foto: Marco Maas
20 | 23 Auch Heino gibt sich beim Hafenkonzert im Michel die Ehre ...
Foto: Marcus Krüger
21 | 23 ... und selbst die Jungs von Truck Stop machen sich für das Konzert aus dem Michel auf den Weg in die Kirche.
© NDR 90,3, Foto: Jan Sauerwein
22 | 23 Der irische Sänger Johnny Logan feiert 2013 mit bei der 3.000. Sendung des Hafenkonzerts ...
© Stefan Hoyer/Public Address, Foto: Stefan Hoyer
23 | 23 ... und zum 85. Geburtstag stehen Santiano auf der Bühne. Eines ist sicher: Das Hafenkonzert ist stets mit der Zeit gegangen und blickt auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
© dpa picture alliance, Foto: Malte Christians