Sendedatum: 05.02.2021 | 08:00 Uhr
1 | 23 Carlo von Tiedemann feiert am 20. Oktober seinen 80. Geburtstag. Seit mehr als 50 Jahren steht der Entertainer bereits beim NDR hinterm Mikro und vor der Kamera.
© NDR, Foto: Screenshoot
2 | 23 Trotz Drogen-Skandalen in der Vergangenheit, privater Pleite und zwei Hirntumor-Operationen gehört er bis heute zu den beliebtesten Moderierenden im NDR.
© dpa, Foto: A3838 Jens Ressing
3 | 23 Gespräch unter Kollegen: 1978 blödelt Carlo von Tiedemann in der Aktuellen Schaubude mit Entertainer-Legende Rudi Carrell.
© NDR/Müller, Foto: Müller
4 | 23 Carlo von Tiedemann trägt schon seit Beginn seiner Karriere den markanten Bart. Bis heute ist der Schnauzer sein treuer Begleiter.
© NDR/Müller, Foto: Müller
5 | 23 Mit Melone, Charme und Mikrofon: Begleitet von einer 70er-Jahre-Kombo versucht sich Carlo als Sänger. Der Dandy-Look steht ihm gut.
© NDR Fernsehen / Hans Ernst Müller
6 | 23 Manege frei! Auch als Hochseil-Artist macht Carlo eine gute Figur - von Höhenangst keine Spur.
© NDR Fernsehen / Hans Ernst Müller
7 | 23 Hochadelige Liebe: Carlo von Tiedemann mit seiner Hundedame Debbie von der Mäuseburg.
© NDR
8 | 23 Aktuelle Schaubude 1978: Carlo von Tiedemann mit Kollegin Victoria Voncampe und Jürgen Roland.
© NDR/Hans Ernst Müller
9 | 23 Von 1987 bis 1988 gibt es eine Neuauflage des Moderierendengespanns Alida Gundlach/Carlo von Tiedemann bei der Aktuellen Schaubude.
© NDR/Rolf Hartenfels
10 | 23 Im Look der späten 50er feiern Alida Gundlach und Carlo von Tiedemann 1987 den 30. Geburtstag der Aktuellen Schaubude.
© Picture-Alliance / dpa
11 | 23 Weitere fünf Moderationspartnerinnen folgen bis 2004: Mit von der Partie sind unter anderen Isabell Varell, ...
© NDR/Vorwerk
12 | 23 ... Julia Westlake, ...
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
13 | 23 ... und Madeleine Wehle.
© NDR/www.image-point.de/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
14 | 23 Carlo von Tiedemann als Moderator der NDR 2 Sendung "Von neun bis halb eins" im Jahr 1980. Wegen seiner witzig-frechen Sprüche und seiner Improvisationsgabe nennen ihn seine Hörfunk-Kolleginnen und -Kollegen "Radio-Sponti".
© NDR/Astrid Ott
15 | 23 Einer von mehreren Ausflügen in die Schauspielerei: An der Seite von Evelyn Hamann spielt Carlo von Tiedemann 1996 in der Serie "Adelheid und ihre Mörder" in der Folge "Wellenlänge Mord" eine Nebenrolle.
© NDR/Christian Charisius, Foto: Christian Charisius
16 | 23 Carlo von Tiedemann und Madeleine Wehle rocken das Studio der Aktuellen Schaubude. Für den beliebten Moderator kein ungewohntes Terrain: Als Sänger gehen die Platten "Monte Carlo von Tiedemann" und "Die Stimme des Nordens" auf sein Konto.
© NDR / Aktuelle Schaubude
17 | 23 Carlo von Tiedemann bei Studio-Aufnahmen für das NDR Hörspiel "Du liebst mich, du liebst mich nicht".
© NDR/Fritz Meffert, Foto: Fritz Meffert
18 | 23 Auch vor dem Kochen drückt sich der eloquente Liebling des NDR Publikums nicht: Bei Starköchin Cornelia Poletto schaut er sich Tricks für ein köstliches "Vitello tonnato" ab.
© NDR, Foto: Dirk Uhlenbrock
19 | 23 Herbst 2004: Jobtausch für Ludger Abeln und Carlo von Tiedemann. Während Abeln zur Aktuellen Schaubude wechselt, übernimmt Carlo von Tiedemann die Moderation der NDR Quizshow.
© NDR/www.image-point.de/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
20 | 23 Tanzeinlage bei der Premiere des Musicals "Dirty Dancing" im Jahr 2006: Carlo von Tiedemann mit seiner Ehefrau Julia Laubrunn.
© Picture-Alliance / dpa
21 | 23 Mit kniffligen Fragen sucht Carlo bis Ende 2012 jede Woche in der NDR Quizshow die "Leuchte des Nordens" unter seinen Kandidatinnen und Kandidaten. Im Januar 2013 übernimmt dann Alexander Bommes die Moderation der Show.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
22 | 23 Nach Tiedemanns ersten Kochversuchen bei Cornelia Poletto, schwingt er 2015 für einige Folgen mit Spitzenkoch Tarik Rose bei Carlos Koch-Chaos im NDR Fernsehen den Kochlöffel.
© NDR
23 | 23 Bei NDR 90,3 steht Carlo schon seit 1997 hinterm Mikrofon. Bis heute ist er dort regelmäßig am Sonnabendvormittag zu hören mit seiner Musik-Rubrik „Carlo kennt sie alle“.
© Benjamin Hüllenkremer / fotografirma.de, Foto: Benjamin Hüllenkremer