Plattdüütsch in de School- woans geiht dat? To'n 12. Landesfachtag Nedderdüütsch in Kiel, gifft Robert Langhanke vun de Europauniversität Flensburg niege Impulse för de Ünnerichtspraxis in de Scholen.
Wir haben schon über den 12. Landesfachtag Niederdeutsch in Kiel berichtet. Da sind mehr als 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus allen Bildungsbereichen zusammenkommen um sich darüber auszutauschen, wie man in den Schulen Plattdeutsch noch weiter nach vorne bringen kann. Und immer mehr Schulen nehmen diese Verantwortung wahr. Mttlerweile wird an 46 Schulen in SH Niederdeutsch unterrichtet. Sowohl in den Grundschulklassen, als auch in den 5-10 Jahrgängen der Sekundarstufe eins. Doch wie genau vermittle ich eigentlich Plattdeutsch an den Schulen? Darüber hat sich mein Kollege Lornz Lorenzen mit Robert Langhanke von der der Europa-Uni Flensburg unterhalten.