Porträt von Hermann Rickmers in amerikanischer Weltkriegsuniform, im Hintergrund eine Explosion und britische Spitfire Flugzeuge. © Illustration frei nach Jana Alu

En krich an en bradlep (5/6)

Sendung: Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte. | 08.11.2024 | 18:02 Uhr | von Bente Faust und Daniel Hautmann
50 Min | Verfügbar bis 08.11.2029

Inge alian uun New York: 16 juar ual - a familje üüb Feer. An turaag kön hat nü rocht woor ei muar. A neist krich brangt ales uun hup. Man alian as´t ei, tu´n lok. Inge an Hermann san nü en paar, hial ofitsiel. Do treet uk a USA iin uun a krich. Hermann skal ham entskias an det hee fulgen: Hi wurt saldoot an skal föör Ameerikaa uun Europa kemfe. Inge blaft alian uun New York turaag, al waler. Of dön tau jo walersä?

A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:

Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
"Die Besetzung von Dänemark 1940", https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besetzung-von-daenemark-1940
"Geschehen, neu gesehen. - D-Day. Freiheit, um jeden Preis!", ARTE Doku, https://educ.arte.tv/program/geschehen-neu-gesehen-wahre-geschichte--1
"Stichtag: 28. November 1943 - Die Teheran-Konferenz der 'Großen Drei' beginnt", https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7912.html

A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller

"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft.

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?