Porträt von Inge Rickmers bei ihrer Hochzeit und ein Blumenstrauß, dahinter ein jubelnder Boxer und das Empire State Building. © Illustration frei nach Jana Alu

En boxkampf an en briaf fol faan leefde (4/6)

Sendung: Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte. | 08.11.2024 | 18:03 Uhr | von Bente Faust und Daniel Hautmann
37 Min | Verfügbar bis 08.11.2029

Irgendhü lewet familje Ketelsen nimer tup bi ian steed. Efter de Börsencrash ferschükt Inge mä hör aatj, de Deli uun New York tu ferkuupin. Jo wel turaag tu Feer. Hör mam an a sastern san tu liker tidj al waler üüb´t eilun. Hermann diarjiin as üüs siamaan faan Feer wechgingen an fäärt. Man ei lung. So lunigt uk hi uun New York. At steed as grat, jä was, man Inge an Hermann finj likewel tuenöler. An do begant a krich.

A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
"Sitten und Brauchtum" im Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/sitten-und-brauchtum/
"Der boykottierte Boykott", https://www.spiegel.de/geschichte/olympia-1936-a-946498.html
"Olympics Leave Glow Of Pride In The Reich; Germans Themselves Seem to Have Taken Some Lessons to Heart and Visitors Gain a Good Impression", https://www.nytimes.com/1936/08/16/archives/olympics-leave-glow-of-pride-in-the-reich-germans-themselves-seem.html

A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller

"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft.

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?