Ein Schwarzweiß-Foto der Familie Rickmers um 1952, im Hintergrund fliegt eine Möwe über einer friesischen Mühle. © Illustration frei nach Jana Alu

Care-pakeeten an en Cocktail (6/6)

Sendung: Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte. | 08.11.2024 | 18:01 Uhr | von Bente Faust und Daniel Hautmann
42 Min | Verfügbar bis 08.11.2029

Entelk as a krich föörbi! Inge an Hermann geneet nü waler at leewent uun New York. Jo fu sogoor ameerikaansk papiiren - an´r skal en letj apstun bi jo. Hial ölers schocht´t eran üüb Feer ütj: Diar jaft et knaap wat tu idjen an uun arke hüs wurt flüchtlingen onerbroocht. A krich wirket efter, noch loong. Likewel weekst bi Inge an Hermann det lingen efter eran. So doll, det jo beslütj, turaagtugungen. Jo bring en hial bisuners Cocktail tüs mä.

A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:

Briaw faan Hermann iar´r bi a US Army wiar: Dukemänten, wat Bente Faust hiar.
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
Reinhard Arfsten: "Chronik eines friesischen Dorfes - Süderende auf Föhr." (Selbstverlag)
"Flucht und Vertreibung überschatten 1945 das Kriegsende", https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Flucht-und-Vertreibung-ueberschatten-1945-das-Kriegsende,vertreibung102.html
"Eisstraße" im Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/eisstrasse/

A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller

"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft.

Link Podcast "Alles Geschichte": https://1.ard.de/Podcast_AllesGeschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?