Zwischen Göhren und Baabe wurden am 1. Juli 1901 zwei kleine Jungen ermordet. Die roten Flecken auf seiner Kleidung deklarierte der Mörder Ludwig Tessnow als Tischlerbeize. (Nachgestelltes Motiv) © NDR

Zeitreise: Neuartiger Bluttest überführt Doppelmörder von Rügen

Sendung: Kulturjournal | 11.09.2023 | 19:00 Uhr | von Kreft, Heiko
4 Min | Verfügbar bis 07.09.2025

Ein Tischlergeselle leugnet 1901, zwei kleine Jungen auf Rügen ermordet zu haben. Den Nachweis erbringt ein Greifswalder Wissenschaftler.

Zwischen Göhren und Baabe wurden am 1. Juli 1901 zwei kleine Jungen ermordet. In seinem Greifswalder Labor untersuchte Paul Uhlenhuth die Kleidung und den als Tatwerkzeug benutzten Stein auf Menschenblut. (Nachgestelltes Motiv) © NDR

Blutspur: Wie ein Doppelmord auf Rügen Rechtsgeschichte schrieb

Am 8. September 1903 wurden Bluttests erstmals an deutschen Gerichten zugelassen. Möglich machte das eine Erfindung eines Greifswalder Forschers. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Vor der Sprengung müssen die Bahnschienen herausgenommen - und das Gleisbett mit Kies zugeschüttet werden. © NDR/Populärfilm

Brückensprengung in der City

"Die Nordreportage" begleitet die komplexen Vorbereitungen zur Sprengung einer alten Bahnbrücke in der Stadt von Waren an der Müritz. mehr

Nachrichten, Podcasts, Blitzer: Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?