Zwischen Mauerbau und Grenzöffnung sind bei der Flucht über die Ostsee mindestens 135 DDR-Bürger ums Leben gekommen, das ist das Ergebnis jahrelanger Forschung an der Uni Greifswald. In der Landesbibliothek in Schwerin wurde am 23. April das Buch „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR von 1961-1989 – ein biografisches Handbuch“ vorgestellt. Zu DDR-Zeiten sollte nichts an die Abtrünnigen erinnern - in dem Buch bekommen die Toten ein Gesicht, eine Geschichte.