Im Norden 2010/2011
In zahlreichen Orten des Nordens ist der Chor live zu erleben. Dabei baut der NDR Chor seine Zusammenarbeit mit dem NDR Sinfonieorchester und der NDR Radiophilharmonie aus. Außerdem konzertiert der Chor in Kooperation mit dem WDR unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste und mit dem Bayerischen Rundfunk unter Leitung von Mariss Jansons in Köln und in München.
Die Konzerte im Überblick
Samstag, 28. August 2010, 19.30 Uhr
Stadtkirche, Ludwigslust
Ludwigsluster Klassik
Dirigent: Johannes Moesus
Herzogliche Hofkapelle
NDR Chor
Mit Werken von unter anderem Johann Wilhelm Hertel und Carl August Friedrich Westenholtz.

Samstag, 25. September 2010, 20.00 Uhr
Peenemünde
Kraftwerk des Museums
Eröffnungskonzert des Usedomer Musikfestivals
NDR Chor
Dirigent: Phillipp Ahmann
Solistinnen: Tanja Becker-Bender, Violine und Tanja Tetzlaff, Cello
Baltic Youth Philharmonic
Dirigent: Neeme Järvi
Solist: Baiba Skride, Violine
Mit Werken von Vasks, Sibelius und Tanejew
Mittwoch, 29. September 2010, 20.00 Uhr
Sankt Andreas, Seesen
Niedersächsische Musiktage
NDR Chor
Dirigent: Phillipp Ahmann
Solistinnen: Tanja Becker-Bender, Violine und Tanja Tetzlaff, Cello
Mit Werken von Hillborg, Rautavaara, Sandström, Vasks und Tormis. Ausschnitte aus dem Abonnement-Konzert 1.
Sonntag, 24. Oktober 2010, 11.00 Uhr
Montag, 25. Oktober 2010, 20.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Dirigentin: Simone Young
Solisten: Michaela Kaune, Sopran und Dagmar Pecková, Mezzosopran
Philharmoniker Hamburg
Staatlicher Chor Latvija
NDR Chor
Mit Werken von Franz Schubert und Gustav Mahler.
Mittwoch, 24. November 2010, 20.00 Uhr
Ev. Stadtkirche, Neustadt/Holstein
NDR Chor
Dirigent: Philipp Ahmann
Mit Werken von Sandström, LeJeune, Martin, Purcell, Langemann und Bach.
Donnerstag, 9. Dezember 2010, 20.00 Uhr
Freitag, 10. Dezember 2010, 20.00 Uhr
Landesfunkhaus Niedersachsen, Großer Sendesaal
Dirigent: Lawrence Foster
Solistin: Baiba Skride, Violine
NDR Radiophilharmonie
NDR Chor
Mit Werken von Max Bruch und George Enescu.
Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20.00 Uhr
Freitag, 17. Dezember 2010, 18.00 Uhr
Landesfunkhaus Niedersachsen, Großer Sendesaal
Dirigent: Howard Griffiths
NDR Radiophilharmonie
NDR Chor
Festliches Weihnachtskonzert
Sonntag, 19. Dezember 2010, 11.00 Uhr
Montag, 20. Dezember 2010, 20.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Dirigentin: Simone Young
Solistin: Lilli Paasikivi, Mezzosopran
Philharmoniker Hamburg
Damen des NDR Chores
Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper
Mit Werken von Toru Takemitsu und Gustav Mahler.
Donnerstag, 6. Januar 2011, 20.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Freitag, 7. Januar 2011, 20.00 Uhr
Schloss, Kiel
Sonntag, 9. Januar 2011, 11.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Dirigent: Ivor Bolton
Solist: Kit Armstrong, Klavier
NDR Sinfonieorchester
Knabenchor Hannover
NDR Chor
Igor Strawinskis "Psalmen-Sinfonie" und Werke von Mozart und Haydn.
Freitag, 28. Januar 2011, 20.00 Uhr
Rolf-Liebermann-Studio, Hamburg
NDR Podium der Jungen
Dirigent: Philipp Ahmann
Solisten: Daniel Hilger und Raphael Löffler, Schlagzeug-Duo
NDR Chor
Mit Werken von Friedmann, Wolpe, Wenjing und Hosokawa.
Donnerstag, 3. Februar 2011, 20.00 Uhr
Freitag, 4. Februar 2011, 20.00 Uhr
Samstag, 5. Februar 2011, 20.00 Uhr
Landesfunkhaus Niedersachsen, Großer Sendesaal
Dirigent: Frank Strobel
Moderation: Herbert Feuerstein
NDR Radiophilharmonie
NDR Chor
"Oscar II". Preisgekrönte Filmmusiken.
Freitag, 25. Februar 2011, 20.00 Uhr
St. Marien, Rendsburg
Samstag, 26. Februar 2011, 16.00 Uhr
St. Georgen-Kirche, Wismar
Dirigent: Stefan Parkman
Lesung: Ulrich Noethen
Sergej Rachmaninow: Das große Abend- und Morgenlob.
Freitag, 4. März 2011, 20.00 Uhr
Galeriegebäude Herrenhausen, Hannover
Dirigent: Reinhard Goebel
Solisten: Christina Landshamer (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Markus Brutscher (Tenor), Stephan Genz (Bass)
NDR Radiophilharmonie
NDR Chor
Mit Werken von Georg Philipp Telemann.
Samstag, 26. März 2011, 19.00 Uhr
Sonntag, 27. März 2011, 19.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Dirigent: Jeffrey Tate
Solisten: Claire Booth, Sopran und Susan Bickley, Mezzosopran
Rezitator: Hans-Jürgen Schatz
Hamburger Symphoniker
NDR Chor
Edvard Grieg: "Peer Gynt", Schauspielmusik op. 23 nach dem gleichnamigen Gedicht von Henrik Ibsen.
Donnerstag, 7. April 2011, 11.00 Uhr
Freitag, 8. April 2011, 20.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Dirigent: Paolo Carignanin
Solisten: Marina Rebeka (Sopran), Laura Polverelli (Mezzosopran), Dimitry Korchak (Tenor), Andrea Concetti (Bass)
NDR Sinfonieorchester
Dänischer Rundfunkchor
NDR Chor
Mit Werken von Luciano Berio und Gioacchino Rossini.
Freitag, 22. April 2011, 11.00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Eröffnungskonzert der Hamburger Ostertöne
Dirigent: Jérémie Rhorer
Solisten: Mojca Erdmann, Sopran und Konstantin Wolf, Bariton
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
NDR Chor
Johannes Brahms: "Ein deutsches Requiem" op. 45
Freitag, 20. Mai 2011, 20.00 Uhr
Color Line Arena, Hamburg
Samstag, 21. Mai 2011, 20.00
Kuppelsaal, Hannover
Dirigent: Christoph Eschenbach
Solisten: Erin Wall (Sopran I), Michaela Kaune (Sopran II), Simona Saturova (Sopran III), Petra Lang (ALt I), Mihoko Fujimura (Alt II), Nicolai Schukoff (Tenor), Michael Nagy (Bariton), John Relyea (Bass)
Tschechische Philharmonie Prag
NDR Sinfonieorchester
NDR Chor
Schleswig-Holstein Festival Chor
Knabenchor Hannover
Prager Philharmonischer Chor
Tschechischer Knabenchor Boni Pueri
Gustav Mahler: "Sinfonie der Tausend". In Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Koproduktion mit dem Festival "Prager Frühling" und der Tschechischen Philharmonie Prag.

Freitag, 10. Juni 2011, 19.00 Uhr
Marienkirche, Halle
(Marktkirche)
Händel-Festspiele Halle/Saale
Samstag, 11. Juni 2011, 20.00 Uhr
Montag, 13. Juni 2011, 20.00 Uhr
Stadthalle, Göttingen
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Dirigent: Nicholas McGegan
Festspielorchester Göttingen
NDR Chor
Georg Friedrich Händel: "Athalia" in drei Akten HWV 52
Dienstag, 28. Juni 2011, 20.00 Uhr
St. Laurentius Kirche, Schönberg
Schönberger Musiksommer
Dirigent: Philipp Ahmann
NDR Chor
Mit Werken von Ligeti, Barber, Mahler, Gottwald und Liszt.
Nähere Informationen zu den einzelnen Konzerten erhalten Sie im Programm 2010/2011.
