Das Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2024 mit Dirigentin Marzena Diakun, dem SIGNUM saxophone quartet und der NDR Radiophilharmonie
Stand: 18.09.2024 | 14:53 Uhr
1 | 11 Am Sonntag, 15. September, spielte die NDR Radiophilharmonie das Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2024.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
2 | 11 Die Konzertkirche in Neubrandenburg war bis auf den letzten Platz besetzt.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
3 | 11 Festival-Intendantin Ursula Haselböck hat an diesem Tag Geburtstag, bekam ein Ständchen vom Orchester und sagte lachend, sie habe noch nie so viele Geburtstagsgäste gehabt. Außerdem lobte sie in einer kurzen Rede die Zusammenarbeit mit dem NDR.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
4 | 11 Für die NDR Radiophilharmonie war es der dritte Auftritt beim Festspielsommer.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
5 | 11 Entsprechend gelöst und vertraut war die Stimmung vor und nach dem Konzert.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
6 | 11 Diesmal spielte die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung der polnischen Dirigentin Marzena Diakun.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
7 | 11 Auf dem Programm standen Auszüge aus Claude Debussys "Trois Nocturnes" und Paul Dukas' "Der Zauberlehrling" ebenso wie ...
© NDR, Foto: Peer Bothmer
8 | 11 ... Philip Glass' "Konzert für Saxofonquartett und Orchester" und Astor Piazzollas "Tango-Suite für Saxofonquartett und Orchester".
© NDR, Foto: Peer Bothmer
9 | 11 Astor Piazzollas Tango-Suite gehörte zu den außergewöhnlichen Ereignissen der Saison.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
10 | 11 Damit feierten der Preisträger in Residence, das SIGNUM saxophone quartet, und die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern das finale Festivalkonzert mit einem Programm, das man in der Konzertkirche Neubrandenburg so noch nie gesehen und gehört hatte.
© NDR, Foto: Peer Bothmer
11 | 11 Am Ende gab es jede Menge Applaus!
© NDR, Foto: Peer Bothmer