Die aktuellen Akademist:innen der Joseph Joachim Akademie
Willkommen im Orchester! Die Joseph Joachim Akademie bereitet junge Musiker:innen auf eine Tätigkeit im Orchester vor - mit einem Stipendium über die Dauer von zwei Jahren. Dies sind die aktuellen Akademist:innen.
1 | 6 Cecilia Camón Botella stammt aus Spanien und studierte an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie derzeit ihr Masterstudium bei Prof. Leonid Gorokhov absolviert.
Orchestererfahrung sammelte sie bereits als Akademistin bei den Essener Philharmonikern, als Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters, des Spanischen Nationalen Jugendorchesters, des Orquesta Sinfónica de Galicia und des Orquesta del Encuentro Gustavo Dudamel.
Seit Oktober 2024 ist Cecilia Camón Botella Mitglied der Joseph Joachim Akademie.
2 | 6 María Martín Pedrera absolvierte ihr Bachelorstudium am Real Conservatorio Superior de Música in Madrid. Anschließend begann sie ihr Masterstudium bei Prof. François Leleux und Tobias Vogelmann. Sie war Mitglied des Jungen Orchester der Comunidad de Madrid und des Jungen Nationalorchesters Spaniens. Sie nahm zudem an einem Kammermusikkonzert mit den Akademisten der Bayerischen Staatsoper teil.
Seit August 2024 ist María Martín Pedrera Mitglied der Joseph Joachim Akademie
Die Oboenstelle wird freundlicherweise von der VHV-Stiftung gefördert. Wir bedanken uns herzlich dafür.
3 | 6 Clara Monika Schmid absolvierte ihr Bachelorstudium Viola an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Lena Eckels, sowie an der Guildhall School of Music and Drama in London bei Prof. Rachel Roberts. Im Wintersemester 2022 begann sie ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Volker Jacobsen. Als Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters und als Praktikantin des Göttinger Symphonieorchester in der Spielzeit 2022/23 sammelte sie wertvolle musikalische Erfahrungen. Clara Monika Schmid ist seit November 2023 Akademistin der Joseph Joachim Akademie.
4 | 6 Die aus Südkorea stammende Akademistin So Young Lee schloss ihren Bachelor an der Korea National University of Arts in Seoul ab, bevor sie für ihr Masterstudium nach Hannover kam. Hier studiert sie mittlerweile in der Soloklasse bei Prof. Ulf Schneider Violine. Erste Erfahrungen im Orchester sammelte So Young Lee bereits mit dem Korean National Symphony Orchestra, dem Ensemble Reflektor, dem Hannover Festival Orchester und als Praktikantin bei der NDR Radiophilharmonie. Seit September 2023 ist So Young Lee Mitglied der Geigengruppe der Joseph Joachim Akademie.
5 | 6 Natsuki Gunji stammt aus Japan und studierte dort an der Toho Gakuen Music High School und der Showa University of Music, ehe sie 2020 ihr Studium bei Prof. Krzysztof Wegrzyn in Hannover begann. Beim Internationalen Henryk-Wieniawski-Violinwettbewerb erreichte sie das Halbfinale und konzertierte bereits als Solistin mit Orchestern wie dem Kyushu Symphony Orchestra in Japan und dem Kammerorchester des Polnischen Rundfunks "Amadeus". Seit September 2023 ist Natsuki Gunji Mitglied der Geigengruppe der Joseph Joachim Akademie.
6 | 6 Sanghee Han absolvierte ihren Bachelor-Abschluss in Südkorea bevor sie zum Masterstudium an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst nach Frankfurt am Main kam. Derzeit studiert sie bei Prof. Waldemar Schwiertz in Mainz für ihr Konzertexamen am Kontrabass. Sanghee Han konzertierte bereits mit dem Seoul Metropolitan Youth Orchestra, dem Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie und war Praktikantin bei der NDR Radiophilharmonie, bevor sie sich im September 2023 die Stelle als Akademistin erspielte.