Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie waren in Schleswig-Holstein an Grundschulen unterwegs und versetzten die Kinder mit viel Musik in Staunen. Sie führten das Musiktheaterstück "Rossinis Notenküche" von Jörg Schade auf, der selbst in der Rolle des Komponisten Gioachino Rossini auf der Bühne zu sehen war.
Stand: 28.02.2024 | 13:00 Uhr
1 | 9 Der berühmte Opernkomponist Gioachino Rossini hat genug vom Musikerfinden. Eines Tages stellt er fest: Kochen macht viel mehr Spaß! Also komponiert er jetzt Gerichte statt Musik.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
2 | 9 Das Ensemble spielte in unterschiedlichen Räumlichkeiten vor jeweils 200 bis 450 Kindern. Oft waren es die Sporthallen, die dafür ausreichend Platz boten.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
3 | 9 Meike Leluschko spielte Signora Giulietta, eine Sängerin, die sich als Küchenhilfe in Rossinis Haushalt einschleicht.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
4 | 9 Eine ganze Woche lang, vom 12. bis 16. Februar 2024, waren Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie mit dem Musiktheaterstück "Rossinis Notenküche" unterwegs.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
5 | 9 Während Rossini nur das frische Gemüse interessiert, sinnt Signora Giulietta nach Ideen, den Maestro wieder zum Komponieren zu bewegen.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
6 | 9 In die Rolle des Gioachino Rossini schlüpfte Jörg Schade. Er ist auch Autor und Regisseur dieses und vieler anderer Musiktheaterstücke, die Kinder für klassische Musik begeistern.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
7 | 9 10 Schulen kamen per Losverfahren in den Genuss, mit Maestro Rossini und seiner Musik Bekanntschaft zu machen. Zu den "Gewinnern" zählte auch die Zentralschule Harrislee in der Nähe von Flensburg.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
8 | 9 Auch für das Holzbläser-Ensemble aus der NDR Radiophilharmonie ist es eine kleine Herausforderung: das erste Konzert des Tages beginnt um 8.30 Uhr!
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen
9 | 9 Mit viel Spaß, originellen Ideen und ordentlich Tempo gelingt es dem Ensemble, das junge Publikum fast 60 Minuten lang in Atem zu halten.
© Förde.news, Foto: Heiko Thomsen