Kinder spielen im Zweiten Weltkrieg auf einem Panzer. © Imperial War Museum/Gemeinfrei

Aktion "Jung und Alt zusammen"

Stand: 31.03.2025 11:36 Uhr

Die NDR Radiophilharmonie lädt Schülerinnen und Schüler kostenlos zum Gedenkkonzert zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 17. Mai ein, wenn sie ein Familienmitglied einer anderen Generation mitbringen.

Vor 80 Jahren endete der II. Weltkrieg. Zeitzeugen gibt es nur noch wenige. Aber die Älteren erinnern sich. Wenn nicht an eigene Erlebnisse, dann vielleicht an Überlieferungen aus der Familiengeschichte. Die Jüngeren haben Fragen. Wie war es damals, als das Unvorstellbare passierte? Gibt es noch jemanden, der mir davon berichten kann?

"Kannst du mir etwas von damals erzählen?"
"Weißt du, wie es im Krieg war?"

"Was hat unsere Familie erlebt?"

Wir möchten Jung und Alt zu einem gemeinsamen Konzertbesuch inspirieren. Und damit vielleicht Gelegenheit geben, ein solches Gespräch zu führen. Gelegenheit für Gedanken, die nicht nur in die Vergangenheit führen, sondern die Möglichkeiten, für den Frieden in unserer Zeit einzustehen, einbeziehen.

Unsere Aktion "Jung und Alt zusammen"

Schülerinnen und Schüler (unsere Empfehlung: ab 9. Klasse) können das Konzert kostenfrei besuchen, sofern sie ein (oder mehrere) Familienmitglieder aus einer anderen Generation mitbringen. Das Angebot gilt für das Ticket-Restkontingent, das ab jetzt noch erhältlich ist.

Buchung

Die Buchung erfolgt online auf der Website des NDR Ticketshops. Bitte bei diesem Konzert die gewünschten Sitze auswählen (mindestens 2!) und für einen der Plätze mit Hilfe des Dropdown-Menüs rechts neben dem Saalplan die Ermäßigung "Jung und Alt zusammen" auswählen. Die Freikarte für Schüler:innen ist nur in Verbindung mit mindestens einer Kaufkarte erhältlich.

Oder telefonisch beim NDR Ticketshop, montags - freitags 10-17 Uhr, (0511) 277 898 99.

Bei Rückfragen dazu ist der NDR Ticketshop per E-Mail unter ticketshop.hannover@ndr.de erreichbar.

Wir wünschen allen Generationen ein besonderes Konzerterlebnis!

Schmerz.

Sinfoniekonzert C4
Sa, 17.05.2025 | 20 Uhr
Hannover | HCC, Kuppelsaal (Theodor-Heuss-Platz 1-3)

Stanislav Kochanovsky Dirigent
Alexey Stadler Violoncello
NDR Radiophilharmonie

Zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs
vor 80 Jahren

Ernest Bloch
"Schelomo"
Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester 
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60
"Leningrader"

19 Uhr, auf der Bühne des Kuppelsaals
Vorgespräch zur Thematik dieses Konzerts mit verschiedenen Gästen

Tickets
Weitere Informationen
Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Schmerz. Schostakowitschs "Leningrader" und Blochs "Schelomo"

Chefdirigent Stanislav Kochanovsky dirigiert Blochs Hebräische Rhapsodie und Schostakowitschs Sinfonie Nr. 7 "Leningrader". mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Ein tanzender Junge © NDR Foto: Julia Sellmann

Musikvermittlung Hannover: Discover Music!

Das bunte Programm der NDR Radiophilharmonie für junges Publikum: Hier entlang zu den Familienkonzerten und Angeboten für Schulklassen! mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Konzertreihen: Überblick und Inhalte

Sinfoniekonzerte, Barockmusik, Filmmusik live to Projection und mehr: Entdecken Sie die Vielfalt der NDR Radiophilharmonie. mehr

Kind mit Tablet in dem ein Musiker auf ein Cello zeigt. © Panthermedia, Foto: Wavebreakmedia ltd

Online-Angebot: Schulklasse trifft Musiker:innen im Video-Chat

Digitalunterricht: Im virtuellen Klassenzimmer können Schüler:innen Fragen an Mitglieder der NDR Radiophilharmonie stellen. mehr

Ensembles & Konzertreihen