Das Vokalwerk Hannover © NDR Foto: Nils Ole Peters

Tonus peregrinus. Vokalwerk Hannover und Concerto Ispirato

Stand: 24.03.2025 10:44 Uhr

Als viertes Ensemble in der Reihe Musik 21 im NDR präsentierten sich das Vokalwerk Hannover und Concerto Ispirato mit einem Programm, das Johann Sebastian Bach mit Snežana Nešić verschränkt.

Das Konzert am 21.03.2025 würdigte Johann Sebastian Bach anlässlich seines 340. Geburtstags am 21. März 1685. Bachs Ensemblemusik wurde flankiert mit Musik unserer Gegenwart - von der Komponistin Snežana Nešić, darunter zwei Uraufführungen.

Tonus peregrinus.

Musik 21.4
Fr, 21.03.2025 | 20 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Kleiner Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Vokalwerk Hannover
Concerto Ispirato
Martin Kohlmann Leitung

Johann Sebastian Bach
"Jesu, meine Freude" BWV 227
kombiniert mit:
Snežana Nešić
Katabasis I - V
Johann Sebastian Bach
Magnificat BWV 243 (Auszüge)
"Gloria in excelsis Deo" BWV 243a
Snežana Nešić
Anabasis

Der fremde Ton

Tonus peregrinus, der fremde Ton, bezeichnet einerseits einen alten Psalmton, der bestimmten gregorianischen Melodien zugrunde lag. Tonus peregrinus kann andererseits auch Sinnbild sein für neue oder ungewohnte Klänge oder Klangzusammenstellungen. Bachs berühmtes Magnificat BWV 243 verarbeitet im Suscepit Israel (Nr. 10) eine Melodie in diesem Ton, die dem ganzen Zyklus zugrunde liegt. Der Text des Werks ruft in der letzten Zeile zur Versöhnung trotz aller Gegensätzlichkeit und Fremdheit auf, mit einem Verweis auf die gemeinsame Wurzel aller Menschen ("unsern Vätern, Abraham und seinem Samen ewiglich"). Auch in Bachs Motette "Jesu, meine Freude", der ein protestantischer Choral und neutestamentarischer Text zugrunde liegt, geht es um die Entfremdung von der Welt, um die Transformation von Fleischlichkeit zu Geistlichkeit.

Musik 21 Niedersachsen - das Netzwerkprojekt für Neue Musik

Musik 21 im NDR ist eine Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit Musik 21 Niedersachsen, dem Netzwerkprojekt des Bundeslandes für Neue Musik, kuratiert wird. Die Reihe gibt es jede Saison - auch im Abo mit 20% Ermäßigung - und besteht aus vier Konzerten im Kleinen Sendesaal. Namhafte Ensembles für zeitgenössische Musik setzen sich aus verschiedenen Perspektiven mit Klängen der Gegenwart auseinander.

Weitere Informationen
Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Alle Konzerte im Überblick: Musik 21 im NDR

In der Saison 2024/25 spielen Duo Stock-Wettin, Ensemble Horizonte, Ensemble Lizard und Vokalwerk Hannover in der Reihe Musik 21. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Die Blaue Stunde in der Saison 2024/25

Mit dem Fokus auf ein Kunstwerk des Sprengel Museums hören Sie Textlesungen und verschiedene musikalische Werke. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Sinfoniekonzerte C in der Saison 2024/25

Erleben Sie vier exklusive Konzerte mit der NDR Radiophilharmonie in der Saison 2024/25. mehr

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Ensembles & Konzertreihen