1 | 10 Mit Spannung warten die Schülerinnen und Schüler im Großen Sendesaal auf das Abschlusskonzert des Dvořák-Experiments. Im Vorprogramm führt Moderatorin Susanne Grünig mit ihnen ein Hörquiz durch.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
2 | 10 Es gibt einiges zum Mitmachen und Ausprobieren - Susanne Grünig macht vor, wie es geht.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
3 | 10 Die Mitmach-Aktionen verbreiten viel Spaß und gute Stimmung im Großen Sendesaal.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
4 | 10 Jeder ist dabei und stimmt sich auf die Musik Dvořáks ein.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
5 | 10 Der Pianist Volker Link spielt Musikbeispiele, die das Publikum den Sätzen aus der Sinfonie zuordnen muss.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
6 | 10 Ob diese Schülerin das Quiz richtig gelöst hat?
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
7 | 10 Die zwei glücklichen Gewinner erwartet ein Tag hinter den Kulissen der NDR Radiophilharmonie mit anschließendem Konzertbesuch.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
8 | 10 Schließlich warten alle gespannt auf den Beginn der Live-Übertragung aus Hamburg: ein Konzert als Kinoerlebnis.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
9 | 10 Als es schließlich losgeht, ist sogar das Fläzen auf der Bühne erlaubt.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth
10 | 10 Die meisten verfolgen die Übertragung allerdings in klassischer Konzertstimmung. Sehr gut kommen die Erläuterungen des Chefdirigenten Thomas Hengelbrock an.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Philipp von Ditfurth