1 | 10 Mit viel Temperament beginnt der Geiger Kristóf Baráti den Workshop mit den Akademisten der Joseph Joachim Akademie.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
2 | 10 Die Bratschistin Ekaterina Zubkova spielt gemeinsam mit Eva Demeter, die derzeit einen Zeitvertrag bei der NDR Radiophilharmonie hat, ein Duo von Mozart.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
3 | 10 Baráti verfolgt ihr Spiel sehr genau und achtet auf alle klanglichen Feinheiten. Die lebendigen Charaktere - auch im musikalischen Miteinander - sind für ihn besonders wichtig.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
4 | 10 Der Cellist Stanislas Kim hat sich den dritten Satz des Cellokonzerts von Antonin Dvořák zur Präsentation im Workshop ausgesucht.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
5 | 10 Baráti hakt nach, was für Kim die Charaktere bedeuten. Er solle tief eintauchen in die Musik - da sei bereits das Klaviervorspiel entscheidend, in welcher Stimmung man als Solist einsetzt.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
6 | 10 Die anderen Akademisten hören aufmerksam dem Spiel ihrer Kollegen zu. Auch sie lernen viel aus dem, was Baráti mit dem jeweiligen Musiker auf der Bühne erarbeitet.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
7 | 10 Während Hanna Wranik mit der Pianistin Ruth Müller Mozarts A-Dur-Konzert spielt, greift Baráti zur Erläuterung auch immer wieder selbst zum Instrument.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
8 | 10 Marco Polizzis Interpretation des Violinkonzerts von Jean Sibelius ergänzt Kristóf Baráti mit Anmerkungen zu den rhythmischen und virtuosen Strukturen des Stücks. Er erklärt es mit eindrücklichen visuellen Bildern.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
9 | 10 Mit einem Konzert für Kontrabass von Giovanni Bottesini stellt sich schließlich Felix Schilling im Workshop vor.
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert
10 | 10 Baráti arbeitet mit ihm daran, den Kontrabass zum Klingen zu bringen, wie ein Sänger - Schilling solle sein Instrument einfach "singen lassen".
© Joseph Joachim Akademie, Foto: Carsten Jaspert