Stand: 22.11.2016 | 09:00 Uhr
1 | 18 Auf zum Stadtbummel im Zwergen-Abo: Mit Frau Grünig geht es diesmal ins Museum. Begrüßt werden die jungen Zuhörer von einem Streichquartett. Frau Grünig freut sich über die "wunderbare Familie Streicher" und erklärt, dass bei diesen Instrumenten alle mit einem Bogen über die Saiten streichen.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
2 | 18 Auch wenn sie sich ähnlich sehen, unterscheiden sich die vier Streichinstrumente im Klang doch sehr: Stanislas Kim stellt sein Cello vor.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
3 | 18 Aber was für ein Instrument spielt Carolin Frick? Die Bratsche sieht ja ganz ähnlich aus, wird aber anders gespielt als das Cello.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
4 | 18 Ach herrje, da platzt auch schon Frau Muse plötzlich in das Konzert, natürlich ist sie wieder zu spät. Aber sie hat eine gute Ausrede, denn sie war gerade noch schnell im Sprengel Museum.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
5 | 18 Ganz begeistert will sie von ihrem Museumsbesuch erzählen - aber Frau Grünig kann ihren Redeschwall gerade noch stoppen, bevor sie das Konzert noch länger stört. Das Gelächter über ihren Auftritt ist groß.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
6 | 18 Endlich kann es weitergehen: Die Geigen fehlten ja noch in der Vorstellungsrunde. Sabine Lehr zeigt, dass sie tatsächlich ein Stück kleiner sind als die Bratschen.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
7 | 18 Gemeinsam mit Hanna Wranik spielt sie etwas vor. "Das ist ja ganz schön, aber irgendwie fehlt doch da was", meint Frau Muse.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
8 | 18 Ja, genau, die Melodiestimme fehlt noch - dazu bräuchte man wohl eine dritte Geige? Frau Muse weiß Rat!
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
9 | 18 Gerade eben hatte sie doch eine Geigerin im Publikum gesehen. Dass sie Musikerin ist, merkt man gleich, denn sie kann die Noten problemlos vom Blatt spielen. "Da können Sie ja mitspielen", ist Frau Muse begeistert und zieht Eva Demeter auf die Bühne.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
10 | 18 Heute soll es ja ins Museum gehen. "Wer von euch war denn schon in einem Museum?", fragt Frau Grünig. Einige Finger schnellen in die Höhe.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
11 | 18 In Hannover gibt es ja auch ziemlich viele Museen: ein Theatermuseum mit alten Theatersachen, ein Luftfahrtmuseum mit alten Flugzeugen, ein Feuerwehrmuseum mit alten Feuerwehrsachen, ein Straßenbahnmuseum mit alten Straßenbahnen... und ein Wilhelm Busch-Museum.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
12 | 18 Frau Muse freut sich auf einen Rundgang durch die Museen, gemeinsam mit den Kindern - und mit viel Musik, die zum Mitmachen einlädt.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
13 | 18 Bei so vielen Museen muss man sich entscheiden, welches man am liebsten anschauen würde. Die Kinder überlassen die Entscheidung gern den Musikern - und die streiten sich auch schon.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
14 | 18 Also gut, auf ins Sprengel Museum! Frau Muse war ja schon dort und ist ganz begeistert: "Vorhin hatte ich nämlich noch gar nicht alles angeguckt!"
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
15 | 18 Gestaunt hat sie über Bilder, bei denen "einer einfach Sachen zusammengeklebt hat". Frau Grünig klärt sie auf, dass das ein berühmter Künstler namens Kurt Schwitters war. So eine Collage, das kann Frau Muse auch!
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
16 | 18 Schade, dass die vielen großen Figuren im Museum nicht angefasst werden dürfen. Aber Frau Grünig weiß, wie man sich so eine ganz einfach nachbauen kann - und zeigt es einmal an Frau Muse.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
17 | 18 Na, das ist aber kuriose Kunst! Bei ihrem Museumsspaziergang kommen die Kinder gar nicht mehr aus dem Staunen heraus.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
18 | 18 Eine Sache fehlt aber noch: Das Zwergen-Abo-Lied! Das wollten sie ja in jedem Konzert singen, immer mit einer anderen Begleitung. Frau Grünig macht vor, wie es geht. Und zum Abschluss singen und tanzen alle gemeinsam.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer