1 | 7 Ein Frühlingsschauer begrüßt ihn in Hannover: Can Mansuroglu bewahrt sein sonniges Gemüt und freut sich umso mehr auf das Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie, das er hier am 21. Mai moderieren wird.
2 | 7 Das Programm des Kindermusikfests gestaltet die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit der Musikschule Hannover. In einem Pressegespräch erläutern Musikschulleiterin Verena Tschira und die Redakteurin des Kinder- und Jugendprogramms des Orchesters, Bettina Pohl, auf was sich das Publikum in diesem Jahr freuen kann.
3 | 7 Auf dem Kindermusikfest wird die Musik von allen Seiten gefeiert: Es gibt Aktionen zum Mitmachen, Instrumente zum Ausprobieren, Workshops zum Tanzen und natürlich viel Musik zum Hören. Bettina Pohl freut sich besonders, dass die Schlagzeuger des Orchesters wieder eine große Session mit ihren Instrumenten anbieten und dass die Kinder mit Guido Mürmann ein Ensemble auch selbst einmal dirigieren können.
4 | 7 Die Lehrkräfte der Musikschule zeigen ein reiches Spektrum an Instrumenten, wie Verena Tschira betont, - und da in diesem Jahr die deutsch-türkische Begegnung Thema ist, gibt es auch viele türkische Instrumente zu bestaunen. Dabei zeigen einige Schüler selbst, was sie bereits alles gelernt haben.
5 | 7 Dem deutschen Publikum sind die türkischen Instrumente oft kaum bekannt: Sie werden nicht nur beim Rahmenprogramm "zum Anfassen" vorgestellt, sondern auch im Orchesterkonzert in Verbindung mit dem "klassischen" Klang der NDR Radiophilharmonie.
6 | 7 Mit dabei ist auch Can Mansuroglu, bekannt aus der Sendung "Checker Can", der die Moderation des abschließenden großen Orchesterkonzerts übernimmt. Eine märchenhafte Rahmenhandlung "wie aus 1001 Nacht" entführt in die Welt orientalischer Klänge. Can wird sogar Besuch von einer geheimnisvollen Fee (Süheyla Ünlü) bekommen ...
7 | 7 Can ist ganz begeistert vom Konzept des Kindermusikfests, das so viele Möglichkeiten bietet, Musik und Instrumente kennenzulernen. "Hätte ich früher so ein Fest besuchen können, würde ich jetzt vielleicht ein Instrument spielen!" Jetzt freut er sich erst einmal auf die kommende Probenarbeit.