1 | 11 In der Live-Aufführung begeistert das Orchesterhörspiel "Das kalte Herz" das Publikum der NDR Radiophilharmonie mit fantasievoller Kulisse.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
2 | 11 Das Publikum ist schon ganz gespannt, was im neuen Orchesterhörspiel wohl alles passiert.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
3 | 11 Als Erzählerin führt Frauke Poolman warmherzig durch die Geschichte.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
4 | 11 Im Mittelpunkt steht der arme Kohlenmunk-Peter, verkörpert von Jean Paul Baeck, der sich ein besseres Leben und Reichtum wünscht.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
5 | 11 Ob das Glasmännlein (Henning Nöhren) vielleicht helfen kann? Immerhin ist Peter ja ein Sonntagskind und hat deswegen drei Wünsche frei.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
6 | 11 Neidisch ist Peter vor allem auf den Wirtshauskönig Ezechiel (Henning Nöhren), der beim Spiel viel Geld gewinnt. Peter wünscht sich, so viel Geld in der Tasche zu haben wie Ezechiel.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
7 | 11 Doch Peter geht töricht mit seinem Geld um und verliert viel, schließlich sucht er neue Hilfe bei den bösen Mächten des Waldes.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
8 | 11 Der böse Holländer-Michel (Henning Nöhren) verspricht ihm Reichtum - aber er will dafür Peters Herz und tauscht es in einen Stein um.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
9 | 11 Mit diesem kalten steinernen Herzen verliert Peter seine Lebensfreude und wird zu einem gemeinen Menschen.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
10 | 11 Schon bald bereut er seinen Tauschhandel und wünscht sich sein Herz zurück. Mit der Hilfe des Glasmännleins und einer List gelingt es ihm schließlich, sein Herz zurückzubekommen.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer
11 | 11 Von dem zauberhaften Konzert ist das Publikum ganz begeistert.
© Michael Plümer, Foto: Michael Plümer