Vom NWDR Sinfonieorchester zum NDR Elbphilharmonie Orchester
Stand: 20.10.2020 | 18:00 Uhr
1 | 25 Unter der Leitung seines ersten Chefs startet das "Sinfonieorchester des Nordwestdeutschen Rundfunks" in eine aufregende Geschichte. Mitbegründer und Chefdirigent Hans Schmidt-Isserstedt formt das Ensemble in den ersten 26 Jahren zu einem Klangkörper von unverwechselbarem Charakter.
2 | 25 Mit frühen Auslandsauftritten auch in ehemaligen Kriegsgebieten wie Paris oder Großbritannien übernimmt das Orchester die Funktion eines musikalischen Botschafters.
3 | 25 Die Konzertreihe für zeitgenössische Musik "NDR das neue werk" zeigt seit 1951 den Einsatz des Orchesters für die Musik der Gegenwart. 1953 dirigiert der junge Bruno Maderna die Uraufführung von Luigi Nonos "Romance de la guardia civil española" und kehrt auch mit eigenen Werken ans Dirigentenpult zurück.
4 | 25 Nur ein Jahr später, am 12. März 1954, folgt mit der konzertanten Uraufführung von Arnold Schönbergs Oper "Moses und Aron" unter der Leitung von Hans Rosbaud ein musikalisches Weltereignis.
6 | 25 Mit der Teilung des NWDR in WDR und NDR erhält das Orchester 1956 den Namen "NDR Sinfonieorchester", den es bis 2016 tragen wird. Im selben Jahr nimmt das Orchester an Festivals in Athen und - erstmals im außereuropäischen Ausland - in Baalbek (Libanon) teil.
7 | 25 Zum Start ihrer Konzertreise durch Deutschland gibt Maria Callas am 15. Mai 1959 ein umjubeltes Konzert mit dem NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Nicola Rescigno. Fans, Autogrammjäger und Schaulustige begleiteten die Operndiva während ihrer Zeit in Hamburg auf Schritt und Tritt.
8 | 25 Erinnerungsfoto aus Moskau: Als erstes westliches Orchester ist das NDR Sinfonieorchester im April 1961 zu Gast in der Sowjetunion. Mit großem Erfolg werden sechs Konzerte in Moskau und Leningrad gegeben.
9 | 25 Mit Orchester und Chor des NDR Hamburg gibt Igor Strawinsky ab 1958 aufsehenerregende Konzerte in der Hansestadt, der Schweiz und Venedig, macht Filmaufnahmen im NDR Studio und widmet sich auch Erfolgsstücken wie "Le Sacre du printemps", die ihn einst berühmt gemacht haben.
10 | 25 Die erste Amerika-Tournee findet im Jahr 1963 statt. Nach vier Wochen und Konzerten in 24 Städten ist die Einrichtung der Konzertpodien den Orchesterwarten (hier mit den Orchesterkisten auf dem New Yorker Flughafen) in Fleisch und Blut übergegangen.
11 | 25 Kurz vor Beginn der für den 9. Dezember 1968 geplanten Uraufführung von Hans Werner Henzes "Das Floß der Medusa" kommt es zum politischen Eklat. Aktivisten hissen eine rote Fahne am Dirigentenpult, unter welcher der Kammerchor aus Berlin nicht auftreten will. Die Veranstaltung muss aufgrund der Unruhen abgebrochen werden. Der NDR, der die Uraufführung live im Radio übertragen wollte, sendet stattdessen das Material der Generalprobe.
12 | 25 In seinen ersten 25 Jahren bis 1970 hat sich das NDR Sinfonieorchester zu einem national und international renommierten Klangkörper entwickelt. Sie spielen Konzerte in Hamburg wie auch im gesamten NDR Sendegebiet und gastieren regelmäßig im Ausland.
13 | 25 Nach der Ära Schmidt-Isserstedts beginnt 1972 eine Umbruchszeit für das Orchester. Zunächst steht es unter der künstlerischen Leitung des israelischen Dirigenten Moshe Atzmon, der mit einer zyklischen Aufführung der orchestralen Hauptwerke Beethovens seine Tätigkeit als Chefdirigent 1976 vorzeitig beendet.
14 | 25 Nach längerer Suche wird 1979 Klaus Tennstedt der nächste Chefdirigent. Er übernimmt das Orchester in unruhigen Zeiten. Aufgrund unterschiedlicher musikalischer Vorstellungen verlässt er das Amt - trotz teilweise brillianter gemeinsamer Produktionen - spektakulär während einer Konzertreise 1981.
15 | 25 Mit Günter Wand als Chefdirigenten beginnt für das Orchester 1982 eine neue große Ära. Er konzentriert sein Repertoire auf die große Sinfonik der deutsch-österreichischen Tradition und ist für seine intensive, ausdauernde Probenarbeit gleichermaßen respektiert wie gefürchtet.
16 | 25 Insbesondere Wands Bruckner-Interpretationen kommen einer Neuentdeckung gleich. Die Aufnahmen, die er während seiner zwanzigjährigen Zeit als Chef- und Ehrendirigent live aufzeichnen lässt, gelten bis heute als Referenzeinspielungen.
17 | 25 Nach einer ersten Konzertreise 1978 nach Hong Kong mit dem Dirigenten Zdenek Mácal eröffnet die Japantournee 1987 die Reihe regelmäßigen Asien-Gastspiele des Orchesters.
18 | 25 Unter dem Briten John Eliot Gardiner, einem Experten für historische Aufführungspraxis, erschließt sich das NDR Sinfonieorchester ab 1991 ein größeres stilistisches Panorama. Eine Aufführung des "War Requiem" von Benjamin Britten beim Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck wird 1992 als Fernseh-, CD- und Video-Produktion mitgeschnitten.
19 | 25 Herbert Blomstedt knüpft in seiner kurzen Amtszeit als Chefdirigent von 1996 bis 1998 eine enge Verbindung mit dem Orchester und kommt bis heute regelmäßig für gemeinsame Projekte nach Hamburg.
20 | 25 Auch mit Christoph Eschenbach verpflichtet das Orchester 1998 einen Ausnahmekünstler, der als Pianist und Dirigent über große internationale Erfahrung verfügt. Seine Amtszeit prägen die überzeugenden Darstellungen von Werken aus den Umbruchszeiten der Klassik in die Romantik und besonders der Moderne.
21 | 25 Von 2004 bis 2010 steht mit Christoph von Dohnányi ein weiterer international renommierter, großer Musiker dem Orchester als Chefdirigent vor. Er prägt das Orchester durch seinen hohen Anspruch und seine Perfektion und engagiert sich maßgeblich für den Bau der Elbphilharmonie.
Foto: Philipp von Hessen
22 | 25 Unter NDR Intendant Jobst Plog und dem Ersten Bürgermeister Ole von Beust wird der NDR im Dezember 2005 Partner der Elbphilharmonie. Mit Kultursenatorin Karin von Welck wird die Absichtserklärung unterzeichnet, dass das NDR Sinfonieorchester das zukünftige Residenzorchester der Elbphilharmonie werden soll. Seit der Umbenennung 2016 trägt das Orchester den Namen NDR Elbphilharmonie Orchester.
23 | 25 Die Eröffnung des spektakulären Konzertsaals fällt schließlich in die Amtszeit von Thomas Hengelbrock. Unter seiner Leitung spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester am 11. Januar 2017 das vielbeachtete Eröffnungskonzert.
24 | 25 Nach acht Jahren als Leiter der New Yorker Philharmoniker übernimmt der langjährige Erste Gastdirigent Alan Gilbert 2019 die Position des Chefdirigenten beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
25 | 25 Das Festival #KlingtnachGilbert zu seinem Einstand, neue Konzert- und Gesprächsformate sowie die herausragende Produktion von Ligetis "Le Grand Macabre" in der Elbphilharmonie zeugen von seinem Engagement für die "Vision eines Orchesters im 21. Jahrhundert".