Stand: 06.03.2017 | 11:50 Uhr
1 | 8 Weiter geht's: Auf der Japan-Tournee steht für das NDR Elbphilharmonie Orchester jetzt ein Ortswechsel an. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug "Shinkansen" geht es rapide von Tokio nach Sendai.
© NDR, Foto: Anna Novák
2 | 8 "Shinkansen" bezeichnet nicht nur die Züge, sondern auch das baulich getrennte Hochgeschwindigkeitsnetz, durch das die Züge durchweg eine hohe Reisegeschwindigkeit halten können.
© NDR, Foto: Anna Novák
3 | 8 Das Timing ist straff auf der Tournee. Jesús Porta Varela - Erster Schlagzeuger - nutzt auch die Reisezeit und vertieft sich in die Noten auf seinem Tablet.
© NDR, Foto: Anna Novák
4 | 8 Das "Familienalbum" füllt sich so langsam mit tollen Eindrücken dieser spannenden Reise.
© NDR, Foto: Anna Novák
5 | 8 In Sendai ist es um einiges kälter als in Tokio. Wie gut, dass Solo-Hornist Jens Plücker eine Mütze dabei hat :-). Ein Reisebus bringt uns vom Bahnhof zur Sendai Hall.
© NDR, Foto: Anna Novák
6 | 8 Heute Abend steht mit Glinka, Prokofjew, Dvořák zwar das gleiche Programm wie in Tokio auf dem Programm, aber da jede Halle unterschiedlich klingt, muss natürlich auch hier geprobt werden.
© NDR, Foto: Anna Novák
7 | 8 Fast wie ein Kinosaal mutet die Sendai Hall an. Guillaume Couloumy (Solo-Trompeter) spielt sich schon mal im Zuschauerraum ein.
© NDR, Foto: Anna Novák
8 | 8 Kurze Ruhepause hinter der Bühne: für Instrumente - und Musiker.
© NDR, Foto: Anna Novák