1 | 24 Adventszeit in Hamburg. Die Konzertreihe für Alte Musik NDR Das Alte Werk hat zum Konzert in die Laeiszhalle geladen: Anna Prohaska und das Ensemble Il Giardino Armonico haben sich angesagt (Fotograf: Axel Herzig).
© NDR, Foto: Axel Herzig
2 | 24 Die junge Sopranistin, bekannt für ihre thematisch zusammgestellten Konzertprogramme, ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
3 | 24 ... und das Ensemble rund um Giovanni Antonini haben für diesen Abend die beiden legendären Königinnen Dido und Kleopatra in den Mittelpunkt ihres Konzertprogramms gestellt.
© NDR, Foto: Axel Herzig
4 | 24 Arien von sieben Komponisten - darunter Händel, Hasse, Purcell - aus insgesamt acht verschiedenen Opern über die beiden stolzen Regentinnen der Antike haben die Musiker für dieses Programm zusammengetragen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
5 | 24 Am Vormittag steht erst einmal die Anspielprobe auf der Bühne im Großen Saal der Laeiszhalle an.
© NDR, Foto: Axel Herzig
6 | 24 Auch die Absprachen mit Tonmeister Helmut Burk (rechts) und Toningenieur Dominik Blech (Mitte) gehören hier unbedingt dazu.
© NDR, Foto: Axel Herzig
7 | 24 Ob Michele Pasotti an der Theorbe ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
8 | 24 ... Maestro Giovanni Antonini selbst an der Traversflöte ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
9 | 24 ... oder Anna Prohaska: Alle gehen sie noch einmal das gesamte Konzertprogramm miteinander durch.
© NDR, Foto: Axel Herzig
10 | 24 Schließlich will jeder Konzertsaal ein wenig anders bespielt werden, hat jede Akustik ihre ganz besonderen Eigenheiten.
© NDR, Foto: Axel Herzig
11 | 24 Dann ist es soweit. Die Zuschauer kommen in die Laeiszhalle ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
12 | 24 ... nach und nach füllen sich die Sitzreihen im restlos ausverkauften Saal.
© NDR, Foto: Axel Herzig
13 | 24 Letzte Einspielübungen für Bratscher Gianni De Rosa hinter der Bühne, dann geht es hinaus auf die Bühne.
© NDR, Foto: Axel Herzig
14 | 24 Kleider machen Leute: Aus Anna Prohaska ist Königin Kleopatra geworden. Nicht nur optisch nimmt man ihr die Rolle ab ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
15 | 24 ... auch darstellerisch und technisch weiß sie zu überzeugen. "Non voglio amar" - ich will nicht lieben, singt sie aus Sartorios "Giulio Cesare in Egitto".
© NDR, Foto: Axel Herzig
16 | 24 Scheinbar mühelos meistert sie atemberaubende Koloraturen und wird vom Publikum mit begeistertem Applaus in die Pause verabschiedet.
© NDR, Foto: Axel Herzig
17 | 24 In der adventlich geschmückten Laeiszhalle ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
18 | 24 ... tauschen sich die gutgestimmten Konzertbesucher über den ersten Programmteil aus.
© NDR, Foto: Axel Herzig
19 | 24 Auch backstage ist die Stimmung gut.
© NDR, Foto: Axel Herzig
20 | 24 Nach der Pause geht es zunächst ohne Königin weiter, dafür mit Händels Concerto grosso in c-Moll.
© NDR, Foto: Axel Herzig
21 | 24 Dann ist Anna Prohaska zurück: Mit viel Leidenschaft und Verve interpretiert sie Kleopatra und Dido in weiteren Arien von Hasse, Händel, Cavalli und Purcell.
© NDR, Foto: Axel Herzig
22 | 24 Mit Purcells Klage der Dido "Thy hand, Belinda ... When I am laid" setzt Prohaska gemeinsam mit Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico den glanzvollen Schlusspunkt unter einen großen Konzertabend.
© NDR, Foto: Axel Herzig
23 | 24 Begeisterte, minutenlange Ovationen für Sopranistin und Musiker, die sich mit gleich zwei Zugaben beim Publikum bedankten.
© NDR, Foto: Axel Herzig
24 | 24 Ein rundum gelungener Abend. Im Februar ist Anna Prohaska noch einmal beim Alten Werk zu erleben - dann mit einem Shakespeare-Programm gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik Berlin.
© NDR, Foto: Axel Herzig