Eine junge Frau hält sich eine Konservendose ans Ohr, aus der ein Strick herausragt. © Photocase Foto: David Dieschburg

Werde freie Radio-Journalist*in für #NDRfragt – das Meinungsbarometer für den Norden

Stand: 20.02.2025 09:05 Uhr

Wir suchen Dich (m/w/d), um die Stimmen der Norddeutschen und ihre Meinungsvielfalt mit uns in die Radio-Programme des NDR zu bringen!

Du möchtest die Meinungsvielfalt in den NDR Programmen stärken?
Du stehst auf Radiomachen?
Du magst den Kontakt zu Protas aus der Bevölkerung?
Du hast Lust zu lernen, wie #NDRfragt mit seinen Umfragen Dialog und Meinungspluralität stärkt?
Dann bewirb Dich im #NDRfragt Team!

#NDRfragt ist das Meinungsbarometer für den Norden: Wir machen Umfragen zu gesellschaftsrelevanten Themen in unserer wachsenden Community von inzwischen über 50.000 Norddeutschen. Die Ergebnisse bringen wir in die Kanäle des gesamten NDR – nicht nur als Prozentzahlen, sondern auch mit persönlichen Stimmen von Teilnehmenden. Bei jeder Umfrage erklären sich Tausende bereit, im Programm mitzumachen.

Mehr Infos zu #NDRfragt: www.ndr.de/ndrfragt/

Deine Mission:

  • Du bist für das Team #NDRfragt tätig und bietest den NDR-Radioprogrammen Beiträge zu den Ergebnissen der Umfragen an und erstellst diese auch selbst (BmE, 1F1A, 2F2A, Talks, Prota-Stimmen für die Fläche, …)
  • Du telefonierst dabei sehr viel mit Protagonist*innen aus der Community, die möglichst verschiedene Meinungen haben, und bringst ihre Stimmen vielfältig und prominent in die HF-Stücke ein.
  • Du baust den Kontakt von #NDRfragt zu den HF-Redaktionen des NDR aus und sorgst dadurch für eine möglichst breite Berichterstattung.
  • Du lernst den Umfrage-Workflow des #NDRfragt-Teams kennen und arbeitest auch selbst nach Möglichkeit an der Erstellung von Umfragen mit.

Dein Profil:

  • Du hast eine journalistische Ausbildung oder mehrere Jahre journalistische Erfahrungen gesammelt, idealerweise im NDR.
  • Du hast solide Erfahrung als Radio-Journalist*in und beherrschst die üblichen Formate sicher.
  • Du kannst Dich für die Idee von Dialog-Journalismus und die Teilhabe der Menschen in Norddeutschland am NDR Programm begeistern.
  • Du kannst über verschiedene Meinungen auch dann neutral und mit Wertschätzung der Menschen hinter den Meinungen berichten, wenn Du diese Meinungen persönlich nicht teilst.
  • Idealerweise kennst Du die Ansprache und den inhaltlichen Zuschnitt der verschiedenen Radiowellen des NDR.
  • Du kennst das NDR-Sendegebiet.

Das #NDRfragt-Team arbeitet ab März von Hamburg Lokstedt aus. Dein Arbeitsort ist darum im besten Fall Hamburg. Homeoffice ist aber auch oft möglich, sofern ein NDR-Studio für die Radioproduktion in Deiner Nähe liegt. Um unseren tollen Team-Spirit aufrecht zu halten, wünschen wir uns regelmäßig gemeinsame Teamtage in Haus 24 in Lokstedt. Die Beschäftigung ist erst sinnvoll ab einer Einsatzzeit von 50 Prozent. Wir haben aber Bedarf nach mehr und können darum Tätigkeiten im Umfang von bis zu 100 Prozent anbieten. Einsätze am Wochenende sind in aller Regel nicht nötig. Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden bei uns großgeschrieben.

Die Beschäftigung erfolgt in freier Mitarbeit und auf der Basis von Honorarverträgen. Die Honorierung und weitere Leistungen richten sich nach den einschlägigen Tarifbestimmungen des NDR.

Bewirb Dich!

Lust bekommen? Schick Deine Bewerbung bitte an Jürgen Werwinski, jw@ndr.de