NDR 2 Spezial

Trocken, trockener Frühling - Welche Folgen die Dürre für uns hat!

Donnerstag, 17. April 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr

Wochenlang hat es auch bei uns in Norddeutschland kaum geregnet. Der März war der wärmste, den es jemals in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gab.

Die Böden sind staubig und trocken, Landwirte sorgen sich um ihre Ernten und hoffen auf Regen. Wir klären, wie es um die Wasserversorgung bei uns im Norden steht, wie sich die Trockenheit auf unsere Gesundheit auswirkt und wie wir kostbares Trinkwasser sparen, aber trotzdem Erdbeeren, Tomaten und Pflanzen im Garten bedenkenlos gießen können. Darüber sprechen wir im NDR 2 Spezial ab 18 Uhr.

Moderation: Marco Schleicher

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/NDR-2-Spezial,sendung1530456.html
Ein Mann bewässert ein Blumenbeet. © Screenshot
3 Min

Dürre: Hamburg erlebt trockensten März seit fast 100 Jahren

Im gesamten März hat es in Hamburg nur 1,2 Millimeter Regen pro Quadratmeter gegeben. Normal wären 56 Millimeter. 3 Min

Auge sieht durch eine Lupe © Fotolia.com Foto: by-studio

NDR 2 Spezial: Ein Thema im Fokus

Jeden Donnerstag nach den Nachrichten um 18 Uhr beleuchtet NDR 2 ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. mehr

Ein Traktor bearbeitet einen Acker, der durch lange Trockenheit im Frühjahr 2025 völlig ausgetrocknet ist. © picture alliance / Jochen Tack Foto: Jochen Tack
7 Min

Dürre: Wie geht nachhaltiges Wassermanagement?

Lange Trockenphasen machen Wasser zum umkämpften Gut. Das Prinzip der Schwammstadt kann helfen. 7 Min

Nachhören

NDR 2 Livestream

Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens

05:00 - 10:00 Uhr
Live hörenTitelliste
Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?