Sendedatum: 17.02.2025 06:00 Uhr

Bundestagswahl 2025 bei NDR 2: Porträts & Programme

Am 23. Februar wählen wir einen neuen Bundestag. Welche Spitzenkandidaten treten an? Und mit welchen zentralen Programmpunkten werben die Parteien? Wir informieren euch ausführlich in der Woche vor der Wahl bei NDR 2, dafür haben wir mit unseren Korrespontent*innen aus dem ARD Hauptstadtstudio Berlin (HSB) gesprochen. Hier findet ihr alle Audios zum Nachhören. Weitere, ausführliche Infos gibt es darüber hinaus im NDR 2 Spezial am Donnerstag.

 

NDR 2 Spezial
Symbolgrafik zur Bundestagswahl: Deutschland-Umriss vor Schwarz-Rot-Gold mit Kreis und Kreuz © picture alliance / Zoonar | DesignIt

NDR 2 Wahl-Spezial: Deutschland hat gewählt

Bis 18 Uhr am Sonntag sind die Wahllokale geöffnet. Wer gewinnt die Bundestagswahl? Wie hoch ist die Beteiligung - und wie sind die Reaktionen? mehr

Die Porträts der Spitzenkandidat*innen

(Reihenfolge nach aktuellen Umfragewerten)

Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung ihres Bündnisses in der thüringischen Landeshauptstadt. © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow
AUDIO: Porträt Sahra Wagenknecht (3 Min)
FDP-Parteichef Christian Lindner spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung in Hamburg. © Screenshot
AUDIO: Porträt Christian Lindner (3 Min)
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2025, und Jan van Aken, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat der Partei Die Linke, jubeln bei einem Parteitag. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow
AUDIO: Porträt Heidi Reichinnek / Jan van Aken (3 Min)
Grünen-Politiker Robert Habeck. © picture alliance / Chris Emil Janßen Foto: Chris Emil Janssen
AUDIO: Porträt Robert Habeck (3 Min)
Kanzler Olaf Scholz. © Screenshot
AUDIO: Porträt Olaf Scholz (SPD) (3 Min)
Alice Weidel, AfD-Bundesvorsitzende, steht zum Abschluss des Bundesparteitags ihrer Partei auf der Bühne. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Kahnert
AUDIO: Porträt Alice Weidel (4 Min)
CDU-Chef Friedrich Merz auf einem Parteitag. © Screenshot
AUDIO: Porträt Friedrich Merz (3 Min)

Die Themen

Geordnet nach sieben Themen haben unsere Expert*innen die Kernaussagen der wichtigsten Parteien zusammengefasst. Es geht um die Themen Wirtschaft/Lebensmittelpreise, Wohnen, Migration/Asyl, Familienpolitik sowie Verteidigung/Pläne für den Ukraine-Krieg.

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 | 17.02.2025 | 06:00 Uhr

Thema: Förderung von Familien

Logo der SPD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Familienpolitik SPD

"Wir machen Familien stark", sagt die SPD - mit steigenden Leistungen und günstigen Hauskrediten für Familien auf dem Lande. 1 Min

Logo der Partei Die Linke (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Familienpolitik Die Linke

Kita-Plätze für alle, mehr Kindergeld und gebührenfreie Fortbildungen - das ist das Programm der Linken. 1 Min

Logo der CDU/CSU (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Familienpolitik CDU

Die CDU will mehr Geld für Familien, einen Bonus für arbeitende Eltern, das Ehegattensplitting bewahren und Wohneigentum fördern. 1 Min

Logo der FDP (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Familienpolitik FDP

Weniger Bürokratie, Familien und Alleinerziehende sollen steuerliche Vorteile bekommen und Arbeit flexibler werden, fordert die FDP. 1 Min

Logo Bündnis 90/Die Grünen (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Familienpolitik Bündnis90/Die Grünen

Höheres Elterngeld, Absicherung von Selbständigen, "Familienstartzeit" und günstige Kredite für Wohneigentum versprechen B90/Die Grünen. 1 Min

Logo des BSW (Anstecker) © IMAGO Images / Christian Ohde
1 Min

Familienpolitik BSW

Das BSW will ein familienfreundiches Deutschland - inklusive kostenlosem Mittagessen und Grunderwerbssteuer-Befreiung. 1 Min

Logo der AfD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Familienpolitik AfD

Mehr Kinder von Deutschen - dafür will die AfD mit verschiedenen Leistungen sorgen, u.a. Ehestartkredit und Betreuungsgehalt. 1 Min

Thema: Krieg in der Ukraine

Logo der CDU/CSU (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Ukrainekrieg CDU

Diplomatische, finanzielle und humanitäre Mittel sowie Waffen - die CDU will, dass sich die Ukraine selbst verteidigen kann. 1 Min

Logo der AfD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Ukrainekrieg AfD

Keine Waffenllieferungen und ukrainische Neutralität, keine Verurteilung Russlands und ein Ende der Sanktionen - die Standpunkte der AfD. 1 Min

Logo der FDP (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Ukrainekrieg FDP

Die FDP will die Ukraine weiter unterstützen, auch mit weitreichenden Waffen; die Finanzierung erfolgt durch gesperrte russische Vermögen. 1 Min

Logo des BSW (Anstecker) © IMAGO Images / Christian Ohde
1 Min

Ukrainekrieg BSW

Das BSW verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und will einen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen; es ist gegen Sanktionen und Waffenlieferungen. 1 Min

Logo der Partei Die Linke (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Ukrainekrieg Die Linke

Humanitäre Hilfe, aber keine Waffen: Die Linke tritt für eine diplomatische Lösung mit Russland ein und für eng begrenzte Sanktionen. 1 Min

Logo der SPD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Ukrainekrieg SPD

Geld, humanitäre Hilfe, Waffen und Diplomatie: Die SPD will die Ukraine wie bisher unterstützen, ohne weitreichende Waffen zu liefern. 1 Min

Logo Bündnis 90/Die Grünen (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Ukrainekrieg B90/Grüne

Die Grünen wollen die Ukraine weiter unterstützen, auch mit Marschflugkörpern. Angestrebt wird eine starke Position für Friedensverhandlungen. 1 Min

Thema: Wirtschaft und hohe Lebensmittelpreise

Logo der CDU/CSU (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel CDU

Mit allgemeinen Steuersenkungen und günstigerem Essen in der Gaststätte will die CDU die Menschen entlasten. 1 Min

Logo der SPD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel SPD

Bezahlbare Lebensmittel und begrenzte Marktmacht der Konzerne sind Punkte im SPD-Programm. 1 Min

Logo der Partei Die Linke (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel Linke

Hohe Lebenhaltungskosten stehen für die Linke im Zentrum: Steuerbefreiung und mehr Wettbewerb in der Lebensmittelbranche werden gefordert. 1 Min

Logo des BSW (Anstecker) © IMAGO Images / Christian Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel BSW

Mehrwertsteuer-Befreiung für Lebensmittel und ein amtlicher Preisüberwacher sollen die Preise erschwinglich halten, fordert das BSW. 1 Min

Logo der FDP (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel FDP

"Mehr Netto vom Brutto": Mit Einhaltung der Schuldenbremse und Entlastungen für Unternehmen & Beschäftigte will die FDP punkten. 1 Min

Logo der AfD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel AfD

Ein höherer Grundsteuer-Freibetrag und eine andere Energieversorgung sollen die Büger*innen entlasten, sagt die AfD. 1 Min

Logo Bündnis 90/Die Grünen (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wirtschaft/Lebensmittel Grüne

Zentrale Forderung der Grünen: Das Leben bezahlbar machen - auch über höheren Mindestlohn und Klimageld. 1 Min

Thema: Mieten und Wohnungsbau

Logo der AfD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wohnen AfD

Mehr Wohneigentum schaffen, Grundsteuer und Förderinstrumente abschaffen, dazu mehr Wohngeld - das sind Pläne der AfD. 1 Min

Logo Bündnis 90/Die Grünen (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wohnen B90/Grüne

Beim Thema Wohnen wollen B90/Die Grünen die Mietpreisbremse verschärfen und Schlupflöcher für überteuerte Wohnungen schließen. 1 Min

Logo der SPD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wohnen SPD

Die SPD fordert eine dauerhafte Mietpreisbremse und will mit kräftigen Investitionen den Wohnungsbau ankurbeln. 1 Min

Logo der Partei Die Linke (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wohnen Linke

Die Linke betrachtet Wohnen als Grundbedürfnis - dafür soll Profit bekämpft und öffentlicher Wohnungsbau gefördert werden. 1 Min

Logo der CDU/CSU (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wohnen CDU

Bauen, bauen, bauen: Mit der Vereinfachung des Baurechts und steuerlichen Förderungen soll laut CDU die Bautätigkeit angeregt werden. 1 Min

Logo der FDP (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Wohnen FDP

Keine Mietpreisbremse, sondern Anreize und Vergünstigungen für den Wohnungsbau schaffen - das sind die Vorschläge der FDP. 1 Min

Logo des BSW (Anstecker) © IMAGO Images / Christian Ohde
1 Min

Wohnen BSW

Das BSW sieht die bisherige Wohnungspolitik als gescheitert an - ein Mietendeckel und Sanierungskosten bei den Vermietern sollen helfen. 1 Min

Tema: Asylpolitik

Logo des BSW (Anstecker) © IMAGO Images / Christian Ohde
1 Min

Asylpolitik BSW

Scharfe Töne des BSW in der Asylpolitik, unter anderem durch externe Asylverfahren und schnelle Abschiebungen soll Missbrauch gestoppt werden. 1 Min

Logo der FDP (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Asylpolitik FDP

Die FDP will Migration schärfer regulieren - etwa durch verstärkte Zurückweisungen und Abschiebungen auf Bundesebene. 1 Min

Logo der AfD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Asylpolitik AfD

Druck auf Asylbewerber und Grenzen stärker schützen - die AfD will Zuwanderung erschweren und Leistungen für Flüchtlinge kürzen. 1 Min

Logo Bündnis 90/Die Grünen (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Asylpolitik B90/Grüne

Bündnis 90/Die Grünen favorisieren eine europäische Migrationspolitik und bekennen sich zum Grundrecht auf Asyl - zügige Ausreise inklusive. 1 Min

Logo der Partei Die Linke (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Asylpolitik Die Linke

Die Linke steht auf Asyl als Menschenrecht - keine Abschiebungen oder Deals mit Diktaturen, dafür Arbeitserlaubnis und Hilfen für Kommunen. 1 Min

Logo der CDU/CSU (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Asylpolitik CDU

Illegale Einwanderung stoppen - das will die CDU, dabei sollen Grenzkontrollen und schnelle Abschiebungen helfen. 1 Min

Logo der SPD (Anstecker) © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
1 Min

Asylpolitik SPD

Einiges muss sich in der Asylpolitik ändern, findet die SPD: Das Asylrecht bleibt, ansonsten beschleunigte Verfahren und schnelle Abschiebungen. 1 Min

NDR 2 Livestream

Der NDR 2 Vormittag

10:00 - 14:00 Uhr
Live hörenTitelliste