Stand: 05.06.2023 | 14:19 Uhr
1 | 8 Viel Platz ist nicht mehr in unseren Beeten, aber die "Milpa" wird noch vervollständigt und Basilikum hat auch noch Platz.
© NDR, Foto: Luisa Müller
2 | 8 Die Stangenbohnen wachsen ordentlich, der Mais ist etwas langsam. Eigentlich soll er den Bohnen als Rankhilfe dienen. Wir müssen die Bohnen wahrscheinlich noch zusätzlich stützen.
© NDR, Foto: Luisa Müller
3 | 8 Die "Milpa" bekommt jetzt noch ihre Zucchini. Auch da gilt: Das Pflanzloch ordentlich mit Wasser füllen. Vorsicht auch beim Einpflanzen: Die Pflanze darf unterhalb der Keimblätter nicht abknicken.
© NDR, Foto: Luisa Müller
4 | 8 Außerdem kommen noch Buschbohnen ins Beet. Da es gerade sehr trocken ist, wird die Erde erst gegossen, damit die Bohnen dann leichter keimen.
© NDR, Foto: Luisa Müller
5 | 8 Auch die meisten Zwiebeln entwickeln sich gut, einige haben aber Knospen gebildet. Sie werden keine essbaren Zwiebeln ansetzen. Über die Blüte freuen sich dann aber die Hummeln.
© NDR, Foto: Luisa Müller
6 | 8 Die Melde haben wir nicht gepflanzt, sie hat sich selbst ihren Platz im Beet ergattert. Die Blätter sind essbar und passen gut in einen Salat. Vielleicht habt ihr auch eine im Garten?
© NDR, Foto: Luisa Müller
7 | 8 Mehrere Plätze haben sich leider die Läuse ergattert, genauer gesagt die "Schwarze Bohnenlaus".
© NDR, Foto: Luisa Müller
8 | 8 Allerdings ist das nicht weiter schlimm, sagt unsere Garten-Expertin, Claudia Heger. Außerdem freuen sich die Marienkäfer, die sich ordentlich den Bauch vollschlagen.
© NDR, Foto: Luisa Müller