S
"Santa Claus Is Coming To Town"
Zurück zur Übersicht SHaven Gillespie und John Frederick Coots sitzen in der New Yorker U-Bahn. Es ist der 10. Oktober 1932. Die beiden Musik-Autoren haben einen Termin bei ihrem Verleger. Während der langen Fahrt unter den Straßen New Yorks kommt ihnen die Idee zu einem weihnachtlichen Kinderlied. Eilig notieren sie auf einem alten Briefumschlag den Text: "Du passt besser auf, Du weinst besser nicht, Du schmollst besser nicht, ich sag' Dir, warum: Santa Claus kommt zu uns in die Stadt."
Ein Weihnachtslied mit dem Zeug zum Welthit
Gillespie und Coots sind überzeugt davon, dass das Lied ein Hit werden wird und bieten ihre kleine Komposition zahlreichen Musikverlagen an. Doch obwohl das Weihnachtsfest vor der Tür steht, finden die beiden keinen Abnehmer. Das Santa-Claus-Lied sei zu kindisch, hören sie immer wieder. Erst nach zwei Jahren, im November 1934, erbarmen sich ein Verlag und der Sänger Eddie Cantor. Eigentlich will auch Eddie lieber die Finger von dem Kinderlied lassen. Doch Ehefrau Ida meint, er solle dem Lied eine Chance geben. Wie alle erfolgreichen Männer hört er auf seine Frau und singt "Santa Claus Is Coming To Town" in seiner Radioshow.
Die Reaktionen sind überwältigend
Schallplattenverkäufe spielen noch keine Rolle, das Geld wird mit Musiknoten verdient. Und in diesem Fall ist das eine ganze Menge. Direkt nach Eddie Cantors Sendung gehen innerhalb eines Tages 100.000 Bestellungen beim Musikverlag ein. Bis zum Weihnachtsfest ein paar Wochen später werden insgesamt sogar mehr als 400.000 "Santa Claus"-Musiknoten verkauft. Und das ist erst der Anfang.
"Santa Claus Is Coming To Town", das eilig in der U-Bahn auf einem Briefumschlag gekritzelte und von den meisten Musik-Experten belächelte Kinderlied, wird zu einem der größten amerikanischen Weihnachtsschlager aller Zeiten.