R
Rolling Stones - "Satisfaction"
Zurück zur Übersicht R
Der Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards war gerade etwas weggedöst, als er die Idee zu "Satisfaction" hatte - nachts, in einem Hotel fernab der englischen Heimat. Er war mit seiner Band in Clearwater, Florida. Als er wach wurde, holte er einen Kassettenrekorder und sang den geträumten Melodiefetzen etwas verschlafen ins Mikrofon, damit er ihn nicht wieder vergisst. Dann döste er selig weiter. Der Mann hatte offensichtlich keine Ahnung, dass das ein Welthit wird. Die Titelzeile hatte sich Keith Richards aus dem Hit "30 Days" von Chuck Berry, seinem Lieblingsmusiker, geliehen.
Zweideutige Textzeilen schockieren das Establishment
Am nächsten Tag spielte Keith Richards dem Stones-Sänger Mick Jagger die Kassette vor. Allerdings hatte er ja nur die eine Titelzeile. Mick Jagger kümmerte sich deshalb um den weiteren Text. "I Can't Get No Satisfaction" heißt wörtlich übersetzt: "Ich finde keine Befriedigung." Mick Jagger bezog sich damit in erster Linie auf das Leben an sich, auf eine allgemeine Unzufriedenheit. Aber auch der sexuelle Aspekt spielte für ihn eine Rolle. Die ältere Generation war natürlich geschockt, dass junge Leute "so was" singen. Aber so war und ist nun mal Rock'n'Roll. Am 12. Mai 1965 nahmen die Rolling Stones "Satisfaction" auf. Das Lied wurde der erste weltweite Nummer-Eins-Hit für die Rolling Stones, die bis heute Weltstars sind.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Rock und Pop
